Stiebel Eltron: Frank Jahns mit neuem Partner an seiner Seite

Marcus Haferkamp wird neuer zweiter Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft



Umbesetzung in der Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft von Stiebel Eltron: Gruppen-Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten, der bisher neben Frank Jahns als zweiter Geschäftsführer der Gesellschaft agierte, wurde zum 1. Januar 2022 von Marcus... weiterlesen →

Jan24

Info-Abend zum berufsbegleitenden Studieren am 28. Januar 2022

TH Aschaffenburg stellt berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften online vor



Am Freitag, den 28. Januar 2022 um 17:00 Uhr, lädt das Team der berufsbegleitenden Studiengänge virtuell auf den Campus der TH Aschaffenburg ein: Vorgestellt werden die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen".... weiterlesen →

Jan21

„Wieder mittendrin“ – Das neue vhs-Programmheft ist da

vhs-Programm für das Frühjahr liegt ab sofort aus



Das neue Programmheft der vhs des Vogelsbergkreises für das Frühjahr 2022 ist erschienen und liegt wieder in Banken, Buchhandlungen, Rathäusern und vielen Supermärkten im gesamten Kreisgebiet zur kostenfreien Mitnahme aus. Ab dem 31. Januar starten dann... weiterlesen →

Jan21

Eine Schule für den Beruf

ARAG Experten informieren zum Tag der Bildung über die duale Ausbildung

Eine Berufsausbildung in Deutschland ist in der Regel die Kombination aus einer Ausbildung in einem Betrieb und dem Besuch einer Berufsschule. Weit über zwei Millionen Schüler absolvieren aktuell diese so genannte duale Ausbildung. Was eine Berufsschule... weiterlesen →

Jan21

Neuer CTO bei Easy-Tutor

Edtech-Startup Easy-Tutor engagiert Technikgenie Pascal Pfeifer



Pascal Pfeifer ist neuer CTO des Edtech-Startups Easy-Tutor, einem der führenden Anbieter für Online-Nachhilfe.   10 Jahre lang arbeitete Pascal Pfeifer für den Vergleichsgiganten CHECK24. Als Head of Department Software Development war er maßgeblich... weiterlesen →

Jan20

150.000 Besucher sollen europäische Top-Talente anfeuern

EM der Berufe könnte 2027 nach Deutschland kommen: WorldSkills Germany, das Land Nordrhein-Westfalen, die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Messe Düsseldorf unterzeichnen Absichtserklärungen zur Unterstützung der beabsichtigten Bewerbung



Wenn junge Europäerinnen und Europäer über sich hinauswachsen, ihre Grenzen körperlich und mental ausloten und im Wettkampf gegeneinander ihre Fachexpertise sowie ihre Social Skills unter Beweis stellen, handelt es sich um das größte Event seiner Art... weiterlesen →

Jan20

Bundesweiter Fernstudientag 2022: Hochschule Koblenz macht mit

MBA-Fernstudienprogramm, Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) und vier sozialwissenschaftliche Bachelor-Fernstudiengänge (B.A.) stellen sich vor



Am bundesweiten Fernstudientag, am Donnerstag, den 27. Januar 2022 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, umfassend informieren. Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm... weiterlesen →

Jan20

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Industriepharmazie (B.Sc.)

Online-Informationsveranstaltung der Hochschule Kaiserslautern



Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 18:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern alle Interessierten zu einer Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro erfahren die Teilnehmenden... weiterlesen →

Jan19

Digitales Büro im Handwerk

Seminar informiert über den digitalen Rechnungsprozess

Mit der Digitalisierung verändern sich Arbeitsprozesse und Kommunikation. Gleichzeitig bieten die neuen Technologien zusätzliche Chancen, auch für das Handwerk. In einem Online-Seminar der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald am 27. Januar 2022 erfahren... weiterlesen →

Jan19

Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht

Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der 4. Klasse nicht ausreichend lesen, die pandemiebedingten Schulschließungen haben diese Situation dramatisch verschärft.



Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt enorm ab. Für diese Kinder ist eine zusätzliche Förderung zum Unterricht essentiell. Werden sie nicht gefördert, hat das eklatante Folgen für ihren weiteren Bildungsweg. Deshalb sucht der MENTOR... weiterlesen →

Jan19