Studier‘ hier! Die Bremer Hochschulen stellen sich vor

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Natürlich bleibt auch viel Zeit, um eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online... weiterlesen →

Mrz01

Nach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt

Drei zusätzliche Folgen der GRADWANDERUNG ab sofort abrufbar

Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen setzt seinen klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG fort. In den drei neuen Folgen stellen sich Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission),... weiterlesen →

Mrz01

Zukunftstag für Mädchen

Handwerksbetriebe öffnen am Girls'Day ihre Pforten - Möglichkeit zur Nachwuchswerbung

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ermutigt Betriebe zur Teilnahme am kommenden Girls’Day, dem Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022. Die Unternehmen laden Schülerinnen an diesem Tag in ihren Betrieb ein und gewähren ihnen einen Einblick... weiterlesen →

Feb28

Für Powerfrauen im Handwerk

Jetzt mitmachen beim bundesweiten Wettbewerb für Unternehmerfrauen

Für alle Unternehmerfrauen, die im Handwerk tätig sind und lieben, was sie tun, ist der Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ die Chance, eine besondere Anerkennung für ihre Leistung zu erhalten. Der Preis wird unter dem Motto #powerfrauimhandwerk... weiterlesen →

Feb25

Um des Lernens Willen oder Selbstgesteuertes Lernen im Campusportal der freenet Group

eLearning Award 2022 für time4you und freenet verliehen



Der IBT® SERVER und time4you dürfen in 2022 gleich die nächste Auszeichnung entgegennehmen. Aus den über 300 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämierte die Jury des eLearning Journals für 2022 innovative Projekte mit Vorzeigecharakter... weiterlesen →

Feb25

Wann endet ein Ausbildungsverhältnis?

Was Ausbildungsbetriebe wissen müssen - Handwerkskammer berät zu Gesetzesvorgaben und Vertragsregelungen

Für viele Handwerks-Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr hat in der Region Rhein-Neckar-Odenwald in diesen Wochen eine wichtige Zeit begonnen: Die Abschlussprüfungen stehen an. Auch für die Ausbildungsbetriebe bedeutet dies Veränderungen. Die meisten... weiterlesen →

Feb24

Politik – was geht mich das an?

Unterrichtsreihe "Mach's klar!" der Landeszentrale für politische Bildung mit neuer Ausgabe

Was ist Politik? Wer macht Politik? Und was geht mich das an? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Neuausgabe von „Mach´s klar!“. Die Handreichung für den Unterricht ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)... weiterlesen →

Feb24

Feminismus: Gleiche Rechte für alle! Oder kann das weg?

Für den Unterricht: "Mach's klar! Politik - einfach erklärt"

Was Feminismus ist, warum es diese Bewegung gibt und welche hauptsächlichen Forderungen damit verbunden werden, erläutert die neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)... weiterlesen →

Feb24

Europäisches Forschungsprojekt »future.film.education« zu Online-Lehre und Diversität an Filmhochschulen



Gemeinsame Entwicklung von Toolkits zur Online-Lehre und zur Einführung von Diversity-Lehrplänen Förderung des europäischen Projekts durch Erasmus+ der EU Mit dem Launch der Website www.futurefilm.education hat das Forschungsprojekt »future.film.education... weiterlesen →

Feb24

„Papierfasten“ im Lehrkräftealltag

Tipps für weniger Verbrauch und bewussteren Umgang



Der Papierverbrauch im Lehrkräftealltag ist immens. Nicht nur in der Schule, auch zu Hause stapeln sich die Blätter. Der Beginn der Fastenzeit ist ein guter Anlass dafür, auf Papier zu verzichten, bewusster damit umzugehen und über Alternativen nachzudenken.... weiterlesen →

Feb24