Zwei neue Gastprofessuren am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck



Am Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck beginnt das Sommersemester 2019 mit einem Highlight. Der Fachbereich Bauwesen begrüßt zwei neue Gastprofessoren*innen an der TH Lübeck und möchte die beiden im Rahmen der Vortragsreihe A am 26.... weiterlesen →

Mrz22

„Knochenarbeit“ am Privatinstitut – Der Bewegungsapparat des Pferdes

Das Tagesseminar am 13. April 2019 in Stebach



Das Skelett des Pferdes hat im Durchschnitt ca. 250 Knochen und bewältigt eine halbe Tonne Gewicht. Eine starke Wirbelsäule und die aufwärts, nach oben gewölbte Partie des Rückens machen es möglich, dass das Pferd den Reiter incl. das beträchtliche Eigengewicht... weiterlesen →

Mrz22

Krankenhausversorgung in der VR China und Deutschland: Kooperation mit Beijing University fortgesetzt



In einem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungsprojekt untersuchen Prof. Dr. Eveline Häusler vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich – IMÖVG und Prof. Dr. Barbara Darimont vom Ostasieninstitut (OAI)... weiterlesen →

Mrz22

Arbeitszeugnis – wer muss unterschreiben?

Nach Auskunft der ARAG Experten haben Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, dass ihr Arbeitszeugnis vom obersten Chef des Unternehmens unterschrieben wird. Es genügt die Unterschrift eines weisungsbefugten Vorgesetzten. In einem konkreten Fall war eine... weiterlesen →

Mrz22

Kita Platz: Anspruch vor Gericht durchsetzen

KLUGO vermittelt die kostenlose Erstberatung auch im Sozialrecht und Familienrecht



Der Anspruch auf Betreuung für Kinder nach Vollendung des ersten Lebensjahres ist seit 2013 im Sozialgesetzbuch verankert. Durch den Mangel an Betreuungsplätzen kommt es oft zu Absagen. Eltern fragen sich dann, ob sie den Kita-Platz einklagen können oder... weiterlesen →

Mrz22

An ThHF begann Sommersemester



Am 18. März 2019 begann mit der Einschreibung der neuen Studierenden das Sommersemester 2019 an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF). Die Neuen kommen aus Bangladesch, Burundi, Deutschland, Kamerun, Nigeria – und in diesem Semester vor allem... weiterlesen →

Mrz21

Studieren in Kiel inspiriert

Sophia Charlotte Brandt, Erasmus Gaststudentin im Sommersemester 2018 an der Muthesius Kunsthochschule im Kommunikationsdesign, wurde mit ihrem Entwurf für ein Kieler Woche Plakat mit dem Certificate of Typographic Excellence“ ausgezeichnet. Brandt kam... weiterlesen →

Mrz21

Neue Forschungsgruppe samt Forschungsprojekt MADISA an der Hochschule Worms gestartet



Zum 1. Januar dieses Jahrs startete das Forschungsprojekt MADISA, das sich mit der IT-Sicherheit von Industriesteueranlagen befasst und eine kooperative Promotion ermöglicht. Es ist das erste Drittmittelprojekt der kürzlich ins Leben gerufenen Forschungsgruppe... weiterlesen →

Mrz21

Neues Praxisbuch als Einstiegshilfe in die Suchtprävention erschienen

Das innovative Suchtpräventionsprojekt blu:prevent veröffentlicht kostenloses Praxisbuch Suchtprävention für den Einsatz in Schulen, in der Jugendarbeit, Suchthilfe und in Ausbildungsbetrieben



Ein kompaktes Praxisbuch für die Suchtprävention hat blu:prevent, die Suchtpräventionsarbeit des Blauen Kreuzes in Deutschland, veröffentlicht und möchte die erste Auflage verantwortlichen Akteuren in der Suchtprävention kostenlos zur Verfügung stellen.... weiterlesen →

Mrz21

Auszubildende und Mitarbeiterin der ersten Stunde: Sophie Runge ist Azubi des Monats März

Kennengelernt haben sich die Unternehmer Florian Birkholz und André Mohns und ihre Auszubildende Sophie Runge in einem Betrieb, in dem sie alle drei gemeinsam arbeiteten. Birkholz und Mohns als Angestellte, Sophie als Praktikantin. Es war Sympathie auf... weiterlesen →

Mrz21