Handwerkskammer Reutlingen: Alexander Löffler ist Lehrling des Monats November 2019



Die Handwerkskammer Reutlingen hat Alexander Löffler aus Ostrach im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird beim Autohaus Bauknecht aus Ostrach im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. Dass sich Alexander... weiterlesen →

Nov28

Aramäisch – die Sprache Jesu

Am Montag, 2. Dezember 2019, wird Prof. Dr. Dmytro Tsolin um 19.00 Uhr, im Otto-Lüpke-Haus, An der Ihle 5, Raum 111, einen Vortrag halten und sich dabei seinem Fachgebiet Aramaistik widmen: „Aramäisch – die Sprache Jesu“. Das Thema ist insofern von besonderem... weiterlesen →

Nov28

Schweizer Architekt ist neuer Professor für Entwerfen und Baukonstruktion im Bestand an der TH Lübeck



MSc. Arch. ETH/sia Michael Locher ist seit Beginn des Wintersemesters 2019/ 2020 Professor für Entwerfen und Baukonstruktion im Bestand an der Technischen Hochschule Lübeck. Locher ist Schweizer und konnte als Architekt, Forscher und Lehrer umfangreiche... weiterlesen →

Nov28

MBA-Fernstudienprogramm: 108 Absolventen verabschiedet

MBA-Absolventen mit Bestnoten von 1,1 am RheinAhrCampus in Remagen

„Der Weg zur Erreichung hoch gesteckter Ziele - wie z.B. das Erlangen eines akademischen Abschlusses - verläuft selten gradlinig. Eher ist er gekennzeichnet durch Wellen, Hoch- und Tiefphasen mit zahlreichen Hürden und Meilensteinen…“ so umriss Denise... weiterlesen →

Nov27

Sieben ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe erhalten Ausbildungs-Stele 2019



Der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, hat in einer Feierstunde sieben Ausbildungsbetriebe für die hervorragende und kontinuierliche Ausbildungsleistung in den vergangenen Jahren mit der Ausbildungs-Stele 2019... weiterlesen →

Nov27

Neue Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen tritt erstmals zusammen – Harald Herrmann als Präsident wiedergewählt



Das regionale Handwerk hatte im Sommer dieses Jahres seine neuen Vollversammlungsmitglieder für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt. Die 39 ordentlichen Mitglieder – 26 auf Arbeitgeberseite, 13 auf Arbeitnehmerseite – haben sich nun in der Sitzung vom... weiterlesen →

Nov27

Augmented Reality – Erweiterte Chancen für Unternehmen der Zukunft



Mit dem Thema der zweiten Transferveranstaltung im November dieses Jahres hat der Stabsbereich Forschung und Transfer der Hochschule Worms ins Schwarze getroffen. Vier Experten zeigten im Rahmen der Veranstaltungsserie KMU meets KMH, welche Potentiale... weiterlesen →

Nov27

Natur erforschen und von ihr lernen

Zusatzqualifizierung „Wildnispädagogik“ hilft Pädagogen, kleine Naturforscher auszubilden



„Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt“.  Besser hätte es der österreichische Zoologe Konrad Lorenz kaum ausdrücken können, als er über die Bedeutung der Beziehung zwischen Mensch und Natur sprach. Dass elementare Naturerfahrungen... weiterlesen →

Nov27

Künstlerische Weiterbildung zum Thema Fotografie

Das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“, ein gemeinsames offenes Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen, startet im Januar 2020 das Seminar „Kunst mit Fotografie“. Dozentin ist Andrea Lühmann: „Fotografie anders. Projizieren,... weiterlesen →

Nov27

11. Dezember, 17:30 Uhr: „Nachhaltige Arbeit – Gute Arbeit und ökologische Innovationen verbinden“

Fortsetzung der öffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"

„Nachhaltige Arbeit - Gute Arbeit und ökologische Innovationen verbinden“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist PD Dr. Guido Becke, Universität... weiterlesen →

Nov27