Guter Rat ist nicht teuer



Motivation, Vorfreude und Lust etwas Neues und etwas Eigenes zu beginnen, das macht ein Studium aus. Die hohe Motivation zu Beginn trifft auf viele neue Herausforderungen, aber wer fragt schon gerne, wo es langgeht? Die Hochschule Worms kennt diese Einstiegshürden... weiterlesen →

Dez18

Führen in Zeiten der Ungewissheit

Autor: Reinhard F. Leiter, Executive Coach bei der SELECTEAM Deutschland GmbH, München

Wir leben in einer Welt voller Ungewissheit: politisch, technologisch, wirtschaftlich. Wir erleben ein enormes Auseinanderdriften der Gesellschaften und ein Zunehmen des Rechtspopulismus. In Europa wächst die Angst, bei der Digitalisierung, insbesondere... weiterlesen →

Dez18

Inspirierend – Projektwoche des FB M/W mit positivem Fazit



„Jetzt wissen wir endlich wo der Weihnachtsmann wohnt und arbeitet.“ – ein nicht ernst gemeinter Kommentar eines Teilnehmers der Projektwoche des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Technischen Hochschule Lübeck. Neben vielen anderen Aktivitäten... weiterlesen →

Dez17

Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren

Technische Hochschule Aschaffenburg informiert ausführlich über zwei Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Engineering



Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt die TH Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung zu zwei Studienangeboten für Berufstätige ein: Zum einen stellt das Studiengangsteam den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor und zum anderen das... weiterlesen →

Dez17

Im Mittelpunkt: Erfindungen, Patente, Markennamen, Gebrauchs- und Geschmacksmuster

Erfindersprechtag der Handwerkskammer am 16.01.2020

In Kooperation mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region führt die Handwerkskammer Mannheim am Donnerstag, 16.01.2020, in der Bildungsakademie der Kammer einen Erfindersprechtag durch, der sich neben Erfindungen auch Patenten, Markennamen sowie Gebrauchs-... weiterlesen →

Dez17

„Pflegeberufe der Zukunft“

Pflegeberufe-Reformgesetz soll im Vogelsbergkreis mit Vernetzung umgesetzt werden



Wie sieht die Pflegeausbildung im Vogelsberg in Zukunft aus? Welche Herausforderungen warten auf ambulante und stationäre Dienste, Pflegeheime, Krankenhäuser und Pflegeschulen? Wie können sich diese Institutionen vernetzen, um die Pflege im Vogelsbergkreis... weiterlesen →

Dez17

Finanzierungssprechtag im Januar 2020

Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank... weiterlesen →

Dez16

welcome berlin tours: Die Nr. 1 für Klassenfahrten nach Berlin

Berlin ist das beliebteste Reiseziel für Klassenfahrten beim Spezialanbieter



Was bedeutete die deutsche Teilung für die Menschen östlich und westlich der Mauer? Wie läuft eine Debatte im Deutschen Bundestag ab? Bei einer Klassenfahrt nach Berlin wird der theoretische Unterrichtsstoff greifbar gemacht und Geschichte und Politik... weiterlesen →

Dez16

Jules Rippmann ist Lehrling des Monats Dezember 2019



Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jules Rippmann aus Tübingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird beim Schreinerbetrieb Carsten Heidtmann aus Tübingen im dritten Lehrjahr zum Schreiner und Tischler ausgebildet. Seine... weiterlesen →

Dez16

Kamingespräch 2019 – Stirbt der Qualitätsjournalismus, stirbt als Nächstes die Demokratie



Für das Kamingespräch zum Jahresende 2019 an der Hochschule Worms konnten erneut zwei hochkarätige Gastreferenten gewonnen werden. Petra Gerster, langjährige Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten und geborene Wormserin, und Prof. Dr. Oliver Quiring, Kommunikationswissenschaftler... weiterlesen →

Dez13