Ein Einstieg in Ausbildung und Beruf

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW) startet im Auftrag der KVA Vogelsbergkreis - Kommunales Jobcenter eine Qualifizierungsmaßnahme im Berufsfeld Lager und Logistik in Lauterbach



Eine der wesentlichen Grundlagen unserer Wirtschaft ist der Transport von Gütern und Personen. Jeder im Internet bestellte Artikel, jede Ware im Supermarkt und jeder versandte Brief erfordern eine Vielzahl logistischer Prozesse, damit sie ihr Ziel erreichen... weiterlesen →

Jan07

Fit in der digitalen Handelswelt

KVA Vogelsberg - Kommunales Jobcenter beginnt in Zusammenarbeit mit dem BZL Lauterbach die neue Qualifizierungsmaßnahme für zukünftige Kaufleute E-Commerce



Einen neuen Qualifizierungslehrgang für Arbeitssuchende im neu geschaffenen Berufsfeld Kaufmann/-frau E-Commerce besuchen derzeit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am BZL Lauterbach. Diese Qualifizierung entwickelte das Bildungs- und Technologiezentrum... weiterlesen →

Jan06

Thema: Strategisch denken – Engpassorientiert handeln

Die eigene Energie zielgerichtet und erfolgreich einsetzen

. Vortrag mit praktischem Fallbeispiel Nun schreiben wir  2020 mit insgesamt 366 Tagen voller Chancen und Möglichkeiten, Haben Sie sich bereits Wünsche oder auch Ziele gesetzt, die Sie gerne erreichen wollen? Es gibt ja nur einen Tag, an dem wir wirklich... weiterlesen →

Jan06

Die eigenen Antreiber erkennen – ein Weg zu mehr Arbeitszufriedenheit

Referentin: Stefanie Baumgart



Die Forschungen von Prof. Steven Reiss beschäftigten sich mit angeborenen Motiven, die uns Menschen zur Leistung antreiben. In diesem Vortrag stellt die Referentin diese 16 Motive mit ihren Ausprägungen vor und erläutert, wie diese Motive unsere Zufriedenheit... weiterlesen →

Jan06

250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte

Sechs Lehr-Projekte der Hochschule Osnabrück werden im Rahmen des Programms "Innovation plus" vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert



Das Förderprogramm „Innovation plus“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) soll die Hochschullehre verbessern. Dafür hat das Ministerium für das Studienjahr 2019/20 erneut drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Knapp... weiterlesen →

Jan03

Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Gast am 15. Januar: Eik Frenzel, Lausanne // Background 2019/20: Öffentliche "Lunch Lectures" in der Hochschule Bremen



Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in... weiterlesen →

Jan02

15. Januar, 17:30 Uhr: „Sozialökologisches Modellquartiert Ellener Hof“

Fortsetzung der öffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"

„Sozialökologisches Modellquartiert Ellener Hof“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 15. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Es referieren Dr. Mareile Timm (BUND) und Alexander Künzel (Bremer... weiterlesen →

Jan02

Informationsveranstaltung zu fünf MBA-Fernstudiengängen

In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA

Neben dem Job zum begehrten Master of Business Administration (MBA) – mit und ohne Erststudium: Wie das geht, erfahren alle Weiterbildungsinteressierten, auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss am Freitag, den 10.01.2020 um 16:00 Uhr... weiterlesen →

Dez30

Zertifikate für den Sprachkurs B1 verliehen

Spannende Ideen, viele Pläne und große Motivation



Stolz empfingen in der Lauterbacher Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) elf Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate, die ihnen das Sprachniveau B1 bescheinigen, das als Grundlage für das Leben und Arbeiten in der deutschen Gesellschaft... weiterlesen →

Dez27

Zweitägiger Workshop „Gehirn-Wissen & Jonglieren“ für Trainer, Coaches und Gesundheitsberufe

Gehirn-Grundlagenwissen und Ausbildung zum Jongliertrainer in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Zürich



Die Jonglierschule München bietet auch im jahr 2020 die Jongliertrainer-Ausbildung „Gehirn-Wissen & Jonglieren“ an. Das Training wird von Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer und Erfinder der Jonglier-Lernsysteme REHORULI® und... weiterlesen →

Dez23