Wie viel kostet eine Handwerkerstunde?

Aufklärung gibt ein Faltblatt der Handwerkskammer

Wie viel kostet eine Handwerkerstunde? Schon so mancher hat sich angesichts einer Rechnung für erbrachte Handwerkerleistungen diese Frage gestellt. „Manche meinen wirklich, das steckt der Meister in die eigene Tasche“, fasst Detlev Michalke, Pressesprecher... weiterlesen →

Jan14

28. Januar bis 7 Februar: Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 gastiert in der Hochschule Bremen

Vernissage am 28. Januar um 19:30 Uhr

Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, wird die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), eröffnet. Zunächst begrüßt im Raum AB 516 Prof. Clemens Bonnen um 18 Uhr als Vertreter der School... weiterlesen →

Jan14

Ab Februar: Dr. Farian Krohne neuer Professor für Produktionstechnik und Produktionslogistik



Zum 1. Februar 2020 wurde Dr. Farian Krohne zum Professor der Hochschule Bremen für das Lehrgebiet Produktionstechnik und Produktionslogistik ernannt. In der Fakultät Maschinenbau wird er Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen... weiterlesen →

Jan14

vhs des Vogelsbergkreises startet Online-Kurse „Buchführung“



Die berufliche Weiterbildung gehört seit über 50 Jahren zum Bildungsauftrag der Volkshochschulen. Mit modernen Präsenz- und Online-Kursen startet die vhs des Vogelsbergkreises ab Februar 2020 in ein neues Zeitalter. Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuch-führung... weiterlesen →

Jan14

Per WhatsApp zur Pflege-Karriere im Christophsbad

Ohne Hürden unter 01520 5768163 konkrete Berufschancen und schnelle Antworten erhalten



Ab sofort haben Interessenten für Berufschancen in der Pflege die Möglichkeit per WhatsApp-Nachricht mit dem Christophsbad in Kontakt zu treten. Ausführliche Bewerbungsmappen oder lange Anschreiben sind für den Erstkontakt nicht erforderlich. Das Pflegeteam... weiterlesen →

Jan14

Nachhaltiger Meeres- und Gewässerschutz auf der „boot 2020“

Bionik-Innovations-Centrum und Bremer Werft GreenBoats präsentieren bio-basierte Werkstoffe für den Wassersport

Auch im Wassersport wird das Thema Nachhaltigkeit und Gewässerschutz immer wichtiger. Die Initiative „love your ocean“ (Aktionsstand in Halle 11) präsentiert in Partnerschaft mit der Deutschen Meeresstiftung auf der weltweit größten Wassersportmessen,... weiterlesen →

Jan14

Lab@Home bringt das Hochschullabor nach Hause

Neues Verfahren motiviert Fernstudierende technischer Studiengänge



Für ein erfolgreiches Fernstudium werden sowohl ein gutes Selbstmanagement aber auch Selbstmotivation, vor allem während der Selbststudienphasen benötigt. Die Hochschule Darmstadt setzt im berufsbegleitenden Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen... weiterlesen →

Jan13

Goldene Meister 2020

Meisterprüfung vor 50 Jahren

Die Handwerkskammer Mannheim überreicht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die Kammer auch in diesem Jahr alle... weiterlesen →

Jan13

23. Januar: Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Ursula Birsl: „Polarisierte Gesellschaft zwischen Liberalisierung und Regression“

Fortsetzung der Vortragsreihe "Rechtspopulismus und die Krise des Politischen"

Viele sprechen von einer Demokratiekrise und einer Krise der Volksparteien. Unbestritten ist, dass wir es mit strukturellen Defiziten der repräsentativen Demokratie und der liberalen Demokratie zu tun haben. Der Rechtspopulismus ist primär als Symptom... weiterlesen →

Jan13

BAUFORUM.Profile zeigt mehr als 120 Abschlussarbeiten – erste Absolventinnen und Absolventen des Energie- und Gebäudeingenieurwesens dabei



Am 16. Januar 2020 findet die Ausstellungseröffnung der Bauabschlussarbeiten des Fachbereichs Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck im Bauforum statt. Fachbereichsdekan Prof. Dr.-Ing. habil. Mario Oertel lädt alle Interessierten herzlich zu der Ausstellungsfeier... weiterlesen →

Jan13