TÜV SÜD: Fördergelder für berufliche Weiterbildung durch ESF

Zuschuss für Fachkurse in Baden-Württemberg

Arbeitnehmer, Existenzgründer, Selbstständige oder berufliche Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten, können Zuschüsse zur beruflichen Weiterbildung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Mit den Mitteln des ESF unterstützt... weiterlesen →

Feb27

Training „Selbstsicher und selbstbewusst kommunizieren“

Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover

Große Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz - das sind zwei Merkmale, die Frauen auszeichnen. Doch oft gelingt es Frauen nicht, klar und deutlich ihre Meinung zu formulieren und ihre Interessen selbstsicher zu vertreten. Diese Stärken zielgerichtet... weiterlesen →

Feb26

Olaf Meyer aus Hemsbach als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt

"Experten für alle Fälle" / Neutralität ist oberstes Gebot

Mit Olaf Mayer, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister aus Hemsbach, ist als neuer Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt worden. Damit stehen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald nun insgesamt 125 Sachverständige in 40 handwerklichen Berufen... weiterlesen →

Feb26

Bildungsempfehlung: Der sichere Weg ins Handwerk

Berufliche und akademische Ausbildung gleichwertig

Morgen erhalten 30.411 sächsische Grundschüler der 4. Klassen eine Bildungsempfehlung für eine der weiterführenden Schularten. Das sind 124 mehr als vor einem Jahr. Bei der Frage "Oberschule oder Gymnasium?" wird aus Sicht des Handwerks das Gymnasium... weiterlesen →

Feb26

Junge Menschen entscheiden sich immer öfter fürs Abitur

Bildungsreport 2015: Region Hannover als zentraler Ausbildungsstandort

Höhere Schulabschlüsse liegen im Trend - das ist ein Ergebnis des Bildungsmonitorings 2015. Das CIMA Institut für Regionalwirtschaft hat die Studie im Auftrag der Region Hannover erstellt. Im Rahmen der Bildungsmesse didacta hat Bildungsdezernent Ulf-Birger... weiterlesen →

Feb26

Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2015“

Rahmen: 9. Bremer Schifffahrtskongress mit Schwerpunktthema "Maritime Kompetenz - quo vadis?"

Am Dienstag, dem 17. März 2015, wird im Speicher XI in der Bremer Überseestadt der Preis "Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2015" verliehen, eine Auszeichnung der Berufsbildungsstätte Seeschifffahrt e.V. Den Rahmen bildet der zweitägige 9. Bremer Schifffahrtskongress,... weiterlesen →

Feb26

Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

Verlierer: Hartz-IV-Bezieher und Benachteiligte / Zumeldung zur Meldung der Agentur für Arbeit zu den Arbeitsmarktzahlen im Februar 2015

Heute hat die Agentur für Arbeit die aktuellen Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben und die positive Arbeitslosenquote gegenüber anderen Bundesländern unterstrichen. Wir lenken den Blick auf Zahlen, die die Probleme des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg... weiterlesen →

Feb26

Der Arbeitsmarkt im Februar 2015: Anhaltend positive Entwicklung

"Im Februar hat sich die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit ist gesunken und die Beschäftigung behält ihren Aufwärtstrend bei.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise,... weiterlesen →

Feb26

Kooperationsvereinbarung mit der Carl-Zeiss-Oberschule Berlin unterzeichnet

Naturwissenschaftlich-technische und wirtschaftswissenschaftliche Studienorientierung

Die Technische Hochschule Wildau und die Carl-Zeiss-Oberschule in Berlin-Lichtenrade haben eine langfristige Kooperation vereinbart. Unterzeichnet wurde der Vertrag am 24. Februar 2015 von TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Doris Siegnoht, pädagogische... weiterlesen →

Feb26

Informatik-Studierende wollen „Raus in die Osnabrücker Natur“ und „Zeitung lesen während der Autofahrt“ ermöglichen

Grünflächen in Osnabrück finden oder intelligente, selbstfahrende Autos - Studierende der Hochschule Osnabrück stellen auf der Informatik-Messe ihre Software Engineering-Projekte vor

Entspannt Zeitung lesen während der Autofahrt? Osnabrück von seiner grünen Seite kennen lernen? Diese und andere Fragen haben sich 36 Studierende der Technischen Informatik und der Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück gestellt. In diesem Wintersemester... weiterlesen →

Feb26