Erasmus-Mobilität erreicht neuen Höchststand

Mehr als 40.000 Deutsche mit Erasmus im Ausland / Wanka: "Die junge Generation ist neugierig, wissensdurstig und weltgewandt."

Rund 40.500 Studierende und Hochschulangehörige aus Deutschland haben im letzten Hochschuljahr 2013/2014 eine Erasmus-Förderung erhalten. Das geht aus den Angaben der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst... weiterlesen →

Mrz24

Elevator Pitch – So stellen Sie sich und Ihr Business in 15 Sekunden vor

Expertengespräch mit Joachim Skambraks

Haben Sie ein besonderes Idol? Gibt es irgendeinen berühmten Menschen, den Sie schon immer mal gerne treffen wollten? Stellen Sie sich doch bitte einmal vor, Sie würden eben jener Person ganz unerwartet begegnen. Sagen wir, in einem Hotelfahrstuhl.... weiterlesen →

Mrz24

Nach drei Jahren Entwicklungszeit: Tourismusmanagement-Absolventen der Hochschule Bremen starten erstes soziales Reise-Netzwerk Idee entstand während Auslandsjahres in Chile

Oliver Köhlenbeck und Johannes Hebbelmann, Absolventen des Internationalen Studiengangs Tourismusmanagement, hatten bereits während ihres Auslandsjahres 2011/2012 in Chile die Idee, jetzt haben sie gemeinsam mit ihrem internationalen Team mit dem Start... weiterlesen →

Mrz24

Brandenburgs Arbeits- und Sozialministerin Diana Golze eröffnet am 27. März das Sommersemester 2015 des Seniorenseminars an der TH Wildau

Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, wird am Freitag, dem 27. März 2015, um 15.00 Uhr im Audimax (Hörsaalzentrum Halle 17) das 21. Sommersemester des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule... weiterlesen →

Mrz23

Symposium: Infrastrukturentwicklung Anlässlich der Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Kurt Bodewig, Bundesverkehrsminister a.D.

Hochschule Osnabrück / Caprivi-Campus, Caprivistr. 30 A, Hörsaal CN 0001 / Freitag, 27. März 2015, von 12.30 bis 15.30 Uhr

Am Freitag, 27. März 2015, von 12.30 bis 15.30 Uhr, lädt die Hochschule Osnabrück zum Symposium Infrastrukturentwicklung auf den Caprivi-Campus ein. Das Symposium findet anlässlich der Antrittsvorlesung von Honorarprofessor und Bundesverkehrsminister... weiterlesen →

Mrz23

Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Handwerkliche Firmenjubiläen

Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich von einigen Firmenjubiläen an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 90-jährigen Bestehens des Betriebes Appel GmbH, Leimen In Würdigung des 50-jährigen Bestehens... weiterlesen →

Mrz23

Karriere im Berufsfeld Kulturmanagement: Berufsbegleitender Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester

Info-Veranstaltung am 18. April, 11 Uhr

Was haben ein Opernsänger, eine Sozialpädagogin, ein Eventmanager, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Bildender Künstler gemeinsam? Sie haben sich entschlossen, ein Studium neben ihrem Beruf zu absolvieren und eine Laufbahn im Berufsfeld Kulturmanagement... weiterlesen →

Mrz23

Lizenz zum Kassieren

FORUM Berufsbildung ist Prüfungszentrum für den KASSEN-FÜHRERSCHEIN®

Wer im Handel sein Einsatzgebiet erweitern will, braucht die Lizenz zum Kassieren: Der KASSEN-FÜHRERSCHEIN® bereitet optimal auf den Einsatz an Scanner- und Registrierkassen vor. Im Handel wird Verkaufspersonal dringend gebraucht. Dabei geht es nicht... weiterlesen →

Mrz23

IAB: Arbeitsmarkt 2015 weiter auf Erfolgskurs

Deutschland: Die Arbeitslosigkeit wird 2015 um rund 110.000 auf 2,79 Millionen Personen im Jahresdurchschnitt sinken, geht aus der am Montag veröffentlichten Frühjahrsprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Damit hat... weiterlesen →

Mrz23

Gepr. Betriebswirt/in IHK komplett als Webinar mit Förderung durch Meister-Bafög in 56 Abenden

Jetzt rund 50% staatliche Förderung kassieren und bequem von zu Hause Lernen: effektiver geht es nicht mehr

Lehrgang zum Gepr. Betriebswirt/in IHK komplett als Webinar. Der Lehrgang besteht aus 56 Unterrichtsabenden mit jeweils 4,1 Zeitstunden (= 5 UStd) Insgesamt also 310 Unterrichtsstunden. Der Unterricht erfolgt Vollzeit von 18 bis 22.15 Uhr . Der... weiterlesen →

Mrz23