Europäischer Technologietransfer-Preis für den autonomen Agrarroboter BoniRob

Bodenqualität messen, Pflanzen züchten und sogar Unkraut jäten: All das kann die autonome, also selbsttätige Agrarroboter-Plattform "BoniRob". Ihre Entwickler, Forscher der Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Arno Ruckelshausen, und seine Kooperationspartner,... weiterlesen →

Apr27

Homophobie und Sexismus

Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg jetzt erschienen

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Der Bürger im Staat", die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist, thematisiert anhand von acht Aufsätzen die menschenverachtenden Einstellungen Homophobie und Sexismus.... weiterlesen →

Apr27

Symbol „Maibaum“ als Zeichen des Maimarkts 2015 übergeben

"Handwerkergarten" als Begegnungsstätte im Mittelpunkt der Hallen des Handwerks 27 und 28 / Lebende Baustelle

Mit einem letzten symbolischen Schlag durch Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Alois Jöst, hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald dem Maimarkt 2015 den... weiterlesen →

Apr24

Hochschulen Osnabrücks und Studentenwerk beteiligen sich an Schweigeminute für Opfer des Anschlags auf die Universität Garissa in Kenia

Europäischer Hochschulverband setzt ein internationales Zeichen nach der Ermordung von 142 Studierenden / Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram: Angriff galt auch den Grundwerten einer Hochschule

In einer Schweigeminute gedenken die Hochschulen Osnabrücks und das Studentenwerk Osnabrück am Montag, 27. April, um 12 Uhr der 142 Studentinnen und Studenten sowie der sechs Sicherheitskräfte, die beim Anschlag auf das Garissa University College in Kenia... weiterlesen →

Apr24

Regionaler Technologie- und Wissenstransfer: Netzwerk „Wirtschaft innovativ Königs Wusterhausen“ zu Gast an der TH Wildau

Auf Einladung des Präsidenten der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, traf sich das Netzwerk "Wirtschaft innovativ Königs Wusterhausen" am 23. April 2015 zu einer turnusmäßigen Sitzung an der TH Wildau. Im Mittelpunkt standen die... weiterlesen →

Apr24

Neuer Studienschwerpunkt ‚Ophthalmotechnologie‘ in Lübeck

In Lübeck gibt es den neuen Studienschwerpunkt Ophthalmotechnologie in den Angewandten Naturwissenschaften an der Fachhochschule Lübeck. Seit der Schließung von Studiengängen im Bereich der Augenoptik in Norddeutschland, unter anderem war davon die FH... weiterlesen →

Apr24

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit sieht dringenden Handlungsbedarf, die Integrationsbemühungen für Flüchtlinge und Geduldete mit Arbeitsgestattung zu verbessern. In seiner heutigen Sitzung hat er eine Reihe von Empfehlungen beschlossen,... weiterlesen →

Apr24

Stabiles Beschäftigungswachstum und Rückgang der Arbeitslosigkeit

Neue Regionalprognose des BA-Forschungsinstituts

Steigende Beschäftigung und ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit - dies geht aus der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichten Regionalprognose hervor. Im Freistaat Sachsen könnte die Beschäftigung um rund 18.000... weiterlesen →

Apr24

TTIP – Chance und Risiko für das Handwerk?

Informationsveranstaltung

Seit Juli 2013 verhandeln die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika über eine transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz TTIP. TTIP zielt darauf ab, Marktzugangsbeschränkungen zu reduzieren, Zollschranken abzubauen... weiterlesen →

Apr24

„Von Anfang an ein hochwertiges Studienangebot bieten“ – TH Wildau schließt Maschinenhaus-Transfer-Projekt mit VDMA ab

Zur rechten Zeit am rechten Ort: Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat das Maschinenhaus-Transfer-Projekt im Bachelor-Studiengang Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule Wildau abgeschlossen. "Maschinenhaus" heißt die... weiterlesen →

Apr24