„Gesunde Mitarbeiter – Starke Unternehmen!“

24. Oktober ab 10 Uhr im Kurhaus Bad Mergentheim: Experten informieren über die Chancen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung und über ein Krisenmanagement für im Ausland tätige Mitarbeiter

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Steigende berufliche Anforderungen, höherer Leistungsdruck oder ständige Verfügbarkeit. Bei vielen Menschen wirken sich die Belastungen im Beruf mitunter negativ auf die Gesundheit aus. Die Folge ist eine Zunahme der chronischen und psychischen Krankheiten und ein Ansteigen der Fehltage in den Betrieben. Viele Firmen haben diese Zusammenhänge erkannt und setzen – auch im Hinblick auf den immer dramatischer werdenden Fachkräftemangel – bereits auf ein System der betrieblichen Gesundheitsförderung. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen aller Branchen und jeder Größe, die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter langfristig zu erhalten.

Medizinische Versorgung & Krisenmanagement im Ausland

Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken profitiert mit einer Exportquote von über 50 Prozent überdurchschnittlich vom Außenwirtschaftsgeschäft. Zahlreiche Unternehmen entsenden Personal und unterhalten zum Teil auch eigene Niederlassungen im Ausland. Was aber tun, wenn sich die Mitarbeiter plötzlich in einem Krisenherd oder einem Katastrophengebiet befinden, wo an einen „normalen“ Geschäftsbetrieb nicht mehr zu denken ist? Fukushima und Libyen sind zwei aktuelle Szenarien, die Vorstände, Geschäftsführer und Personalleiter in Deutschland vor kaum lösbare Probleme stellen. Dank eines weltweiten Experten-Netzwerkes bietet die med con team GmbH ein funktionierendes Krisenmanagement für solche Situationen und stellt ebenso eine moderne medizinische Versorgung für erkrankte oder verletzte Mitarbeiter weltweit sicher.

Im Rahmen der Fachtagung „Gesunde Mitarbeiter – Starke Unternehmen“ informieren Experten am 24. Oktober im Kurhaus in Bad Mergentheim über die Chancen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung und über ein Krisenmanagement für im Ausland tätige Mitarbeiter. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de (Dok.-Nr. TER000589).

Ansprechpartner:

Christoph Oberländer

Telefon 07131 9677-172

Fax 07131 9677-309

E-Mail christoph.oberlaender@heilbronn.ihk.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Achim Ühlin
Leiter
+49 (7131) 9677-107



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.