Ludwig-Witthöft-Platz auf dem Campus der TH Wildau wird vor Pfingsten zum öffentlichen „Lesewohnzimmer“

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

In der Woche vor Pfingsten erwartet die Angehörigen der Technischen Hochschule Wildau, die Bürgerinnen und Bürger der Hochschulstadt Wildau und ihre Gäste ein besonderes Highlight: Mit einem großen „StadtLesen“ wird der Ludwig-Witthöft-Platz auf dem Campus vom 19. bis 22. Mai 2015 zu einem Ort für das Outdoor-Schmökern.

Die Initiative zum „StadtLesen“ stammt aus Österreich und bringt in diesem Jahr bereits zum 7. Mal Buchlesegenuss zu Menschen vor Ort. Nur 25 von 162 nominierten Städten erhielten den Zuschlag.

Das Wildauer „Lesewohnzimmer“ bietet auf 100 Lesemöbeln, einem Genussturm und Kommunikationswürfeln rund 3.000 Bücher zum öffentlichen Schmökern unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Zum Auftakt lesen am Dienstag, dem 19. Mai 2015, ab 10.00 Uhr Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Wildaus Bürgermeister Dr. Uwe Malich.

„Die Technische Hochschule Wildau schätzt und unterstützt die Welt der Bücher“, betont Prof. Ungvári. „Nach öffentlichen Schmökerabenden jeweils zum ersten Advent schafften es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und der Hochschulbibliothek, das Event ins Freie auf den am stärksten begangenen Platz Wildaus im denkmalgeschützten Areal der ehemaligen Lokomotivfabrik zu holen. Wir freuen uns auf dieses Open Air Festival der anderen Art und die Möglichkeit, die Anregung von Geist und Seele durch das Lesen von Büchern auf eine neue, kommunikative Art und Weise zu erfahren.“

Alle Informationen unter www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Schlütter
Kommunikation und Medien
+49 (333) 97730-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai13

Comments are closed.