Internationalisierung: Technische Hochschule Wildau unterstützt Integration von Flüchtlingen aus Krisengebieten mit Deutsch-Kursen

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Als Folge der vielen Krisenherde und Bürgerkriege in der Welt suchen immer mehr Menschen Zuflucht in Deutschland. Auch für den Landkreis Dahme-Spreewald ist der zunehmende Flüchtlingsstrom eine große Herausforderung. Die TH Wildau versteht sich als internationale Hochschule und unterstützt die Region mit Deutsch-Kursen für Flüchtlinge.

Am Montag, dem 4. Mai 2015, werden TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und TH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe um 10.00 Uhr im Hofsaal (Haus 13) den ersten Kurs eröffnen und dazu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie aus Afrika begrüßen, die in den Gemeinden Bestensee und Waßmannsdorf untergekommen sind. Anschließend werden sie bei einer Campustour die Hochschule und ihre Einrichtungen kennenlernen. Der Deutschunterricht findet jeweils am Montag- und Dienstagvormittag statt. Geplant sind auch Exkursionen und die Teilnahme an Kulturveranstaltungen.

Entsprechend dem Leitbild der TH Wildau sind die Achtung und Aufgeschlossenheit für andere Kulturen und Lebensweisen sowie Toleranz tragende Säulen für die Hochschulentwicklung. Aktuell studieren an der TH Wildau mehr als 850 Ausländerinnen und Ausländer, dies sind fast 20 Prozent aller Studierenden. Ausländische Vollzeit- und Austauschstudierende kommen unter anderem aus Nord- und Lateinamerika, Europa, Ost- und Südasien sowie von der arabischen Halbinsel.

Weitere Informationen unter www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr29

Comments are closed.