Studierende des Masterstudiengangs Telematik der TH Wildau für den „SmartHome Award Deutschland 2015“ nominiert

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Janine Breßler, Marcel Linke und Konstantin von Eigen – Studierende des Masterstudiengangs Telematik der Technischen Hochschule Wildau – gehören mit ihrem Projekt „Ambient Assisted Light“ zu den drei Nominierungen für den „SmartHome Deutschland Award 2015“ in der erstmals ausgeschriebenen Kategorie „Studenten“. Bei ihrer Bewerbung handelt es sich um ein Licht-Erinnerungsbild für an Demenz erkrankte Personen.

Das Lichtbild erlaubt Angehörigen oder dem Pflegepersonal, wichtige Tagesaufgaben für die Patientinnen und Patienten wie „Tabletten nehmen“ oder „Trinken“ in einer Kalender-App einzutragen. Diese Erinnerungen werden dann bildlich zum angegebenen Zeitpunkt auf einem Tableau dargestellt. Erscheint gerade kein Bild, kann zudem über eine Konstantlichtsteuerung weißes Licht einer bestimmten Frequenz in den Raum gestrahlt werden, um den Tag-Nacht-Rhythmus zu trainieren, der bei dementen Menschen in der Regel gestört ist.

Die SmartHome Awards werden am 12. Mai 2015 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie von der SmartHome Initiative Deutschland, einem Gewerkeübergreifender interdisziplinären Bundesverband, verliehen. Die Initiative will die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch von Wissenschaft, Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistern, Planern und Architekten fördern, um moderne Assistenz-Technologien für ein selbstbestimmtes und aktives Leben der Menschen bis ins hohe Alter zu entwickeln und breit zum Einsatz zu bringen.

Weitere Informationen und aktuelle Fotos unter www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr27

Comments are closed.