100 PS für soziale Berufe

Diakonie-Roadshow startet erstmals auch in Baden

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Freiwillig sozial? Die Diakonie in Baden-Württemberg meint: Eine gute Idee! Warum, das will sie möglichst vielen jungen Menschen erklären und startet dazu die Diakonie „Roadshow“ jetzt auch in Baden. In Württemberg ist die Roadshow bereits seit zwei Jahren auf Tour.

Mit einem Infomobil besuchen Diakonie-Mitarbeiter und Freiwillige Schulen in ganz Baden-Württemberg. Insgesamt werden es in diesem Jahr mehr als 50 sein. Auftakt ist an der Geschwister-Scholl-Werkrealschule in Mannheim.

Wir laden Sie herzlich ein zum Fototermin am

Dienstag, den 14. April 2015 um 9:45 Uhr

Schulhof Geschwister-Scholl-Werkrealschule

Warnemünder Weg 2, 68309 Mannheim

Pünktlich zu diesem Zeitpunkt werden Schüler der Klassen acht, neun und zehn Luftballons steigen lassen. Die Jugendlichen werden auch die ersten sein, die den aufgebauten Blindenparcours testen. Sie werden erleben, wie es ist, den Alltag im Rollstuhl oder Rollator meistern zu müssen. Wie fühlt es sich an, mit eingeschränkter Bewegungs- und Sehfähigkeit Gemüse zu schneiden oder andere alltägliche Dinge zu tun?

Vor Ort wird es eine Ausbildungsplatzbörse geben. Außerdem stehen Aktive im Freiwilligendienst Interessierten Rede und Antwort. In den Klassen werden Unterrichtsstunden zum Thema Freiwilligendienste, soziale Berufe, Studium und andere Ausbildungsmöglichkeiten gehalten.

Die Diakonischen Werke Baden und Württemberg bieten die Roadshow erstmals gemeinsam an. Die Diakonie steht als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege für den Dienst am Nächsten. Rund 80.000 hauptamtliche Mitarbeiter unterstützen, beraten, pflegen und helfen. Sie werden unterstützt unter anderen durch mehr als 2500 Freiwillligendienstleistende. Freiwilliges soziales Engagement öffnet den Blick in eine ungeahnt vielfältige Welt. Es bereichert durch persönliche Erfahrungen und stellt oft die Weichen bei der eigenen Berufswahl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Andrea Schlepper
Pressesprecherin
+49 (711) 1656-118

Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen Landeskirche und der Freikirchen. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes unterstützt der Wohlfahrtsverband im Auftrag des Staates hilfebedürftige Menschen. Das griechische Wort "Diakonia" bedeutet "Dienst". Die Diakonie in Württemberg ist ein Dachverband für über 2.000 Einrichtungen und Dienste. Über 45.000 hauptamtliche Mitarbeiter und mehr als 35.000 Ehrenamtliche betreuen über 275.000 Menschen in Beratungsstellen oder Einrichtungen, in denen sie leben. Es sind Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 100.000 Menschen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr08

Comments are closed.