Imagekampagne präsentiert erneut Betrieb aus der Region

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Ab Montag, den 26. September 2011, präsentiert die Imagekampagne des deutschen Handwerks mit der Schüschke GmbH erneut einen Betrieb aus der Region in der Kategorie „Meisterwerk der Woche“. Die besonderen Leistungen des Unternehmens stehen stellvertretend für die Bedeutung und Innovationskraft des gesamten Wirtschaftsbereiches.

Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche“ vorgestellt.

Vom 26. September bis zum 3. Oktober 2011 wird die Schüschke GmbH aus Kirchentellinsfurt in dieser Kategorie präsentiert. Der Handwerksbetrieb ist exklusiver Hersteller von maßgeschneiderten Waschtischen für den Flugzeughersteller Airbus und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenbestehen.

Bei der Fertigung wird ein spezieller Mineralwerkstoff verwendet, der die hohen Anforderungen an die schwere Entflammbarkeit, Ergonomie und Raumökonomie in Flugzeugen erfüllt sowie besonders flexibel in der Verarbeitung ist. Als Marktführer für Waschbecken in luftigen Höhen stattet die Schüschke GmbH auch den Super-Jumbo „Airbus A380“ aus.

Diese Meisterleistung steht stellvertretend für die Größe und Innovationskraft der rund 987.000 Handwerksbetriebe, die zusammen rund

5,1 Millionen Menschen beschäftigen. Die Imagekampagne des Handwerks wurde im Januar 2010 vom Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Leben gerufen. Ziel der auf fünf Jahre angelegten Kommunikationsoffensive ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Wirtschaftsbereiches zu verdeutlichen und Jugendliche für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern. Der Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.“ bringt Größe, Innovationskraft, Vielfalt und Lebensnähe des Handwerks auf den Punkt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 712124120
Telefax: +49 71212412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7121) 2412-123



Dateianlagen:
    • Bei einem Rundgang durch seine Firma erläuterte Uwe Schüschke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, einzelne Fertigungsschritte (v.l.n.r.)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.