5 technologische Hürden, die Ihrer Candidate Experience schaden

Jobsuchende erwarten einen schnellen, informativen, individuelleren - und mobilfähigen - Bewerbungsprozess

Pressemeldung der Firma CareerBuilder Germany GmbH

Arbeitgeber investieren viel Zeit und Geld, um eine Candidate Experience zu schaffen, die für eine gut gefüllte Talent-Pipeline sorgt. Doch in welchem Maße wird die eigene Technologie – oder das Fehlen derselben – zum Hindernis für diese Investition? Eine neue CareerBuilder-Studie in den USA untersucht fünf zentrale, technologische Hürden, die Ihre Chancen, die besten Köpfe zu finden, erheblich schmälern.

Die Studie ist ein Auszug aus dem ausführlicheren Report „How Candidate Experience is Transforming HR Technology“. Rosemary Haefner, Vice President Human Resources bei CareerBuilder, erklärt:

„Technologie kann Ihr größter Partner oder Feind sein, wenn Sie mit Bewerbern interagieren. Heute erwarten Jobsuchende einen schnellen, informativen, individuelleren – und mobilfähigen – Bewerbungsprozess. Je gefragter das eigene Kompetenzprofil ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Jobsuchende leidensfähig ist. Die Studie zeigt uns, dass Unternehmen mit einem komplizierten Bewerbungsprozess und unzureichender technologischer Recruiting-Unterstützung einen Wettbewerbsnachteil haben.“

Erfahren Sie hier, welche fünf technologischen Hürden die Studie identifizierte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CareerBuilder Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 (800) 6645730
Telefax: +49 (89) 44456-3601
http://www.careerbuilder.de



Dateianlagen:
    • 5 technologische Hürden, die Ihrer Candidate Experience schaden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz16

Comments are closed.