Professor Dr.-Ing. Wolfgang Stelzle ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Der Senat der Hochschule Osnabrück hat Professor Dr.-Ing. Wolfgang Stelzle zum Vertreter der Hochschule im Stiftungsrat gewählt. Stelzle löst in dieser Funktion Professorin Dr. Sabine Eggers ab, die zur neuen Vizepräsidentin der Hochschule bestellt wurde.

Nach dem Studium des Maschinenwesens an der Universität Stuttgart promovierte Wolfgang Stelzle am Fachgebiet Mechanik der Universität Duisburg (heute Universität Duisburg-Essen). Von 1998 bis 2004 war er beim international tätigen Automobilzulieferer Johnson Controls in Burscheid beschäftigt, zuletzt als Manager Research and Development. Seit März 2004 ist er Professor für Technische Mechanik und Mathematik an der Hochschule Osnabrück. In der Selbstverwaltung der Hochschule ist Wolfgang Stelzle seit März 2011 als Mitglied des Senats aktiv.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Ralf Garten
Presse- und Informationsstelle
+49 (541) 969-2177



Dateianlagen:
    • Professor Dr. Wolfgang Stelze


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.