TÜV SÜD Akademie und EuPD RSM ehren Deutschlands beste Talentförderer

Verleihung des Deutschen Bildungspreises 2015

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Der 22. April 2015 steht bei der TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management ganz im Zeichen von Fachinhalten, Netzwerken und strahlenden Gewinnern. Im Humboldt Carré Berlin verleihen die Initiatoren den Deutschen Bildungspreis 2015 an Unternehmen, die im Bildungs- und Talentmanagement als Vorbild fungieren. Tagsüber haben Interessenten sowie Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, in Workshops und Vorträgen von Best-Practice-Beispielen zu lernen.

Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management laden am 22. April zwischen 12.00 und 15.30 Uhr zu zwei kostenfreien Workshop-Runden mit insgesamt sechs Themen ein. Hierbei geht es unter anderem um Impulse für mehr Attraktivität des Trainingsangebots, die Messbarkeit von Social Skills und die 16 Kernkompetenzen herausragender Führungskräfte. Ab 16.30 Uhr verraten Praxisreferenten, beispielsweise von IBM, der TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management, in ihren Fachvorträgen Tipps und Tricks für ein effektives Bildungsmanagement. Höhepunkt des Tages ist die Auszeichnung der fünf Gewinner des Deutschen Bildungspreises am Abend mit Sektempfang und anschließendem Networking-Dinner. Die Tageskarte inklusive Fachvorträgen und Abendprogramm kostet 295 Euro. Unternehmen, die am Deutschen Bildungspreis teilgenommen haben, profitieren von einem Sonderpreis von 145 Euro. Wer nur Interesse an den Workshops und Vorträgen hat, kann für 99 Euro eine reine Vortragskarte erwerben.

Förderung von nachhaltigem Bildungs- und Talentmanagement

Im Jahr 2012 haben die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management den Deutschen Bildungspreis ins Leben gerufen, um wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Qualitätsstandards im Bildungs- und Talentmanagement zu etablieren. Mehr als 430 Unternehmen haben seit Beginn der Initiative am Deutschen Bildungspreis teilgenommen. Die besten Bewerber konkurrieren jährlich um die Auszeichnung in einer der fünf Preiskategorien: In den Bereichen Dienstleistung und Gewerbe/Produktion werden jeweils kleine und mittelständische sowie Großunternehmen ausgezeichnet. Der Innovationspreis ehrt besonders kreative Ansätze. Bewertungsgrundlage ist das erste wissenschaftlich evaluierte und praxisgeprüfte Qualitätsmodell für betriebliches Bildungs- und Talentmanagement in Deutschland, das in Zusammenarbeit mit Personal- und Bildungsexperten aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen sowie Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen entwickelt wurde.

Ab 1. Juni 2015 können sich Unternehmen um den Deutschen Bildungspreis 2016 bewerben.

Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.deutscher-bildungspreis.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592

Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 20.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Gemeinkosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz02

Comments are closed.