Kolloquium „Angewandte hochtechnologische Fertigung“ am 5. März 2015 befasst sich mit Explosivumformung und Pulververdichtung mittels Schockwellen

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Hochtechnologien bilden zunehmend die Grundlage einer innovativen Produktherstellung. Ein Kolloquium des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Wildau am 5. März 2015 richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierenden, die interessante Aspekte ungewöhnlicher Fertigungsmethoden kennenlernen wollen. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Angewandte hochtechnologische Fertigung“ und findet von 9.30 bis 14.00 Uhr im Hörsaal A001 der Halle 14 statt.

Im Mittelpunkt werden „nicht alltägliche“ Fertigungstechnologien stehen. Dabei geht es unter anderem um das „Explosivumformen“ – ein Verfahren, das bereits in den 1970er und 1980er Jahren im damaligen IFA-Werk Ludwigsfelde bei der Produktion der Nutzfahrzeugreihe W50 eingesetzt wurde. Mittels Sprengstoff wurden 12 mm starke Stahlprofile in Bruchteilen einer Sekunde passgenau verformt. Erste Versuche fanden bereits 1964 Schwermaschinenbaubetrieb „Heinrich Rau“ auf dem heutigen Gelände der TH Wildau statt. Die Technologie geriet später (fast) in Vergessenheit. Lehrende wollen sie gemeinsam mit Studierenden im Lehrgebiet „Produktionstechnologien“ zu neuem Leben erwecken und suchen dazu Praxispartner.

Der geistige Vater und Initiator des Projektes im IFA-Werk Ludwigsfelde, Dr.-Ing. Horst Steinicke, wird auf dem Kolloquium unter dem Titel „Explosivumformen – Entwicklung einer neuen Technologie und Konstruktion für Nutzfahrzeugachsbrücken“ einen spannenden Vortrag zur Entwicklung des Verfahrens halten. Zudem wird Dr. K. P. Staudhammer aus den USA zur „Pulververdichtung mittels Schockwellen“ referieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb27

Comments are closed.