Sicherer Umgang mit Hochvolt-Systemen im KFZ-Bereich

Neue Seminare in der Bildungsakademie

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Der Automobil- und Nutzfahrzeugmarkt befindet sich im Wandel. Hybrid- und rein elektrisch betriebene Fahrzeuge sind dabei, sich fest am Markt zu etablieren. Doch diese neuartige Hochvolt-Technologie konfrontiert die Werkstätten mit vielen Fragen. Mitarbeiter von Automobilherstellern müssen im Umgang mit Hochvoltsystemen sicher sein.

Wer mit Hochvoltsystemen in Kraftfahrzeugen in Berührung kommt, muss die Gefahrenpotenziale und möglichen Schutzmaßnahmen dieser elektrischen Betriebsmittel kennen. Denn bei elektro- und hybridgetriebenen Autos treten bis zu 1.000 Volt Spannung auf. Dabei sind die Vorschriften wie z.B. die BGV A3 und BGI 8686 zu berücksichtigen, was in den angebotenen Schulungen selbstverständlich ist.

Mit Seminaren zur Elektromobilität werden die Teilnehmer in der Bildungsakademie Mannheim für sicheres Arbeiten an HV-Systemen in Elektrofahrzeugen fit gemacht. Dabei sind mehrere Stufen zu unterscheiden: einmal die „Elektrotechnisch unterwiesene Person für Hochvolt-eigensichere Systeme“. Hier werden Mitarbeiter qualifiziert nichtelektronische Arbeiten am HV-System gefährdungsfrei auszuführen. Diese Weiterbildung ist für Werkstattmitarbeiter, mit elektrotechnischer Ausbildung, die in ihrem Aufgabenbereich mit dem HV-System an Kraftfahrzeugen in Berührung kommen könnten.

Die „Fachkundige Person für Hochvolt-eigensichere Systeme“ beinhaltet elektrotechnische Arbeiten im spannungsfreien Zustand. Diese Fortbildung dient Kfz-Gesellen und Meister mit elektrotechnischen Grundkenntnissen und Berufsabschluss ab 1973 und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002 sowie Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können.

Informieren und anmelden können Sie sich bei Rosemarie Sauer, Telefon +49 (621) 18002-226 oder per Mail sauer.r@hwk-mannheim.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Detlev Michalke
Pressesprecher
+49 (621) 18002-104



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb25

Comments are closed.