„China im Fokus – Globalisierung und internationaler Handel aus aktueller Sicht“

42 . CHALLENGE-Workshop am 10. April 2015

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„China im Fokus – Globalisierung und internationaler Handel aus aktueller Sicht“ lautet das Thema des 42. CHALLENGE-Workshops, zu dem der Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung (AMW) an der Hochschule Bremen am 10. April 2015, 10 Uhr, einlädt. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Unternehmen MSC Germany GmbH, Agent für die weltweit tätige MSC Mediterranean Shipping Company S.A., Geneva, in dessen Räumlichkeiten der Workshop stattfindet.

SHI Mingde, Botschafter der VR China in der Bundesrepublik Deutschland, wird nach den Grußworten von Nils Kahn, Chief Commercial Officer von MSC Germany GmbH, Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner und Konrektorin Prof. Dr. Uta Bohnebeck den Eröffnungsvortrag halten: „Globalisierungspotentiale am Limit? Die Chancen künftigen Wachstums im internationalen Handel: China im Fokus“.

Daran schließt sich das Referat von Prof. Dr. Monika Schädler über die „Prinzipien erfolgreichen Umgangs mit chinesischen Partnern“ an. Die Referentin ist Inhaberin der Professur „Wirtschaft und Gesellschaft Chinas“ an der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen und Direktorin des Konfuzius-Instituts Bremen. Prof. Dr. Christoph Lattemann lehrt an der Jacobs University Bremen Business Administration und Information Management und wird über aktuelle Tendenzen der Globalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen sprechen. Abschließend wird Matthias Claussen aus Sicht des Geschäftsführenden Gesellschafters der Bremer Melchers Group mit dem globalen Handel – vor allem mit China – täglich befasst, die Vorträge kommentieren. Es folgt eine Diskussion mit den Referentinnen und Referenten. Zum Ausklang der Veranstaltung besteht Gelegenheit zu einem Imbiss. – An der Teilnahme am Workshop Interessierte werden um vorherige Kontaktaufnahme gebeten mit Prof. Dieter Leuthold, Hochschule Bremen, Vorsitzender des AMW, dieter.leuthold@hs-bremen.de, oder Fax: 0421-5905 4301.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb25

Comments are closed.