Mehr Männer für das Berufsfeld Soziale Arbeit – Fachtagung an der Hochschule Osnabrück

Noch bis zum 27. Februar ist eine Anmeldung möglich / Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Praxis soll Grundlage für ein Modellprojekt sein

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Im Berufsfeld Soziale Arbeit sind Männer deutlich unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund lädt die Hochschule Osnabrück zur Fachtagung „Soziale Arbeit: Berufsperspektiven für Männer“ ein. Sie beginnt am Freitag, 6. März, um 9 Uhr an der Caprivistraße 30a in Raum CN0001. Veranstaltungsende ist 16 Uhr. Initiatoren der Tagung sind das Innovationszentrum Gender, Diversity und Interkulturalität der Hochschule Osnabrück sowie Lehrende des Studiengangs Soziale Arbeit. Interessierte aus den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit und Sozialen Trägerschaft können sich noch bis zum Freitag, 27. Februar, per E-Mail bei Nele Haddou unter n.haddou@hs-osnabrueck.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten verschiedene Fachvorträge und Workshops zu Fragen der Berufsorientierung, der möglichen Attraktivitätspunkte für Männer in der Sozialen Arbeit sowie zu einer entsprechenden – auch interkulturellen – Organisations- und Personalentwicklung. Zudem werden Erfahrungen aus dem Bundesprojekt „Mehr Männer in Kitas“ vorgestellt. Die Initiatoren wollen die Veranstaltung auch dazu nutzen, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Praxis darüber auszutauschen, wie ein Modellprojekt an der Hochschule aussehen könnte, um die Attraktivität des Berufsfeldes der Sozialen Arbeit für junge Männer zu erhöhen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Nele Haddou
+49 (541) 969-7162



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb20

Comments are closed.