Technische Hochschule Wildau beim 10. bundesweiten Fernstudientag am 20. Februar 2015 mit Online-Angebot zum Test von Mathematikkenntnissen für zukünftige Ingenieur- und Wirtschaftsstudierende

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Mit einem virtuellen Angebot beteiligt sich die Technische Hochschule Wildau am Freitag, dem 20. Februar 2015, am 10. bundesweiten Fernstudientag. Im Mittelpunkt steht dabei das Fach Mathematik, das Teil vieler Studiengänge nicht nur im ingenieurtechnischen sondern auch im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ist.

In einem Online-Test können zukünftige berufsbegleitend Studierende herausfinden, ob ihre Mathematikkenntnisse grundsätzlich ausreichend sind oder ob sie vor Beginn ihres Studiums einen Vorbereitungskurs belegen sollten. Dazu müssen sie in einem bestimmten Zeitraum Aufgaben aus der Oberschulmathematik lösen.

An der TH Wildau können sich Interessentinnen und Interessenten an einem berufsbegleitenden Studium jeweils zum Wintersemester in den grundständigen Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie den postgradualen Masterstudiengängen Business Administration und Aviation Management immatrikulieren lassen. Zurzeit sind an der Hochschule mehr als 650 Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen eingeschrieben, das sind fast 16 Prozent aller Studierenden.

Zugang zum Mathematik-Onlinetest im Internet:

http://assessment.th-wildau.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
+49 (333) 97730-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb20

Comments are closed.