Neues Serviceangebot für Handwerker: Checkliste Fachkräftesicherung
Filed under Allgemein
Im Handwerk fehlt der Nachwuchs. Umso wichtiger ist es für die fast 133.000 Betriebe in der Region, ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte zu sein. Als neues Serviceangebot für ihre Mitgliedsbetriebe stellt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eine Checkliste für Fachkräftesicherung vor. Präsident der Handwerkskammer Mannheim Walter Tschischka begrüßte den Fragenkatalog: „Die Checkliste richtet sich an Inhaber von Handwerksbetrieben, die mit Hilfe der Fragen testen können, ob sie auf den demografischen Wandel und den sich abzeichnenden Fachkräftemangel vorbereitet sind.“
Die neue Checkliste für Fachkräftesicherung der Handwerkskammer bietet zum Einstieg einen Schnelltest zur demografischen Fitness des eigenen Handwerksbetriebes. Bereits aus diesen Fragen können Betriebsinhaber ableiten, ob sie für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind. „Wir laden aber alle Interessierten ein, den gesamten Fragebogen zu beantworten. Der Zeitaufwand lohnt sich, denn die Checkliste bietet zahlreiche Impulse für den Betriebsalltag“, so Tschischka.
In den vier Themenfeldern Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das betriebliche Gesundheitsmanagement überdenken oder ganz allgemein darüber nachdenken, wie sie Fachkräfte an den Betrieb binden können. „Schon die Fragen laden zur Selbstreflexion ein“, ist sich Tschischka sicher. „Aber natürlich lässt die Handwerkskammer ihre Mitgliedsbetriebe mit den aus der Checkliste gewonnenen Antworten nicht alleine.“
Auf Wunsch der Betriebe bietet die Kammer eine umfassende persönliche Beratung der Beraterin für Fachkräftesicherung, der Betriebsberater oder auch der Ausbildungsberater an. Dieses Angebot ist für den Handwerksbetrieb kostenlos. „Wir möchten, dass unsere Betriebe für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind“, betonte Tschischka.
Die Checkliste ist auf der Internetseite der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter Beratung/Weiterbildungsberatung aufzurufen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Ansprechpartner:
Detlev Michalke
Pressesprecher
+49 (621) 18002-104
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Jan09