Praxismesse der Sozialen Arbeit: Soziale Träger befassen sich mit der Herausforderung des demographischen Wandels

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Persönliche Kontakte, Informationen, fachlicher Input – das alles sieht die Praxismesse der Sozialen Arbeit vor, die am Mittwoch, dem 12. November 2014, von 9 bis 13.30 Uhr in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, durchgeführt wird. Es ist die sechste Messe ihrer Art. Die 50 Standplätze für die Träger und Initiativen der Sozialen Arbeit waren sehr schnell vergeben. Für alle, die eine neue Stelle- oder einen Praktikumsplatz suchen, wird es eine entsprechende Börse aller Aussteller geben. Auf diese Weise bekommen Studierende Kontakt zu möglichen Arbeitgebern. Und Arbeitgeber wiederum können über ihre Arbeitsmöglichkeiten informieren.

In diesem Jahr wird sich der Fachbeitrag der Praxismesse mit dem demographischen Wandel in der Gesellschaft befassen. „Demographischer Wandel – Herausforderungen für die Soziale Arbeit“ lautet der Vortrag von Prof. Dr. Mirko Sporket von der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen.

Neu auf der Praxismesse ist, dass es auch eine Podiumsdiskussion zu dem Vortragsthema gibt: Eine Runde von Fachkräften aus verschiedenen sozialen Institutionen wird sich Gedanken zu dem Generationenwechsel und den Anforderungen an Leitungskräfte, Ausbilder oder dienstälteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen und auf Lösungsideen hinweisen.

Die Praxismesse wird in Kooperation zwischen Sabine Wagenblass als Vertreterin der Hochschule Bremen, Cornelius Peters (Caritasverband) und Karin Mummenthey (SOS-Kinderdorf e.V.) als Vertreter der Wohlfahrtsverbände sowie Christa Alfani als Vertreterin der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Familie vorbereitet.

Eröffnet wird die Messe durch Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule, Rolf Diener, Leiter des Jugendamtes und Dr. Arnold Knigge für die LandesArbeitsGemeinschaft der Wohlfahrtsverbände.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.