Erfahrungen aus 50 Ländern: Studierende berichten über Studium und Praktikum im Ausland
Filed under Allgemein
Hochschule Bremen lädt zum "International Day" am 27. November
Der Campus Werderstraße 73 der Hochschule Bremen ist am Donnerstag, dem 27. November 2014, von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des diesjährigen „International Day“ der Hochschule Bremen. Studierende berichten in Vorträgen und an Infotischen über ihre Erfahrungen im Alltagsleben, die sie in ihrem Auslandsstudium oder -praktikum in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten gesammelt haben. Geboten werden ferner kulinarische Spezialitäten aus diesen Ländern und ein interkulturelles Rahmenprogramm. Für die musikalische Begleitung sorgt das Melia Syrian Ensemble, das aus in Bremen lebenden syrischen Flüchtlingen besteht. Der „International Day“ ist nicht nur für Studierende gedacht, sondern auch für Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Bremerinnen und Bremer.
Auch die Frage, wie es nach dem Studium weitergehen soll, steht an diesem Tag auf der Agenda: So wird eine Vertreterin des Auswärtigen Amtes einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten bei der Europäischen Kommission geben, und eine Vertreterin von Greenpeace Deutschland wird über die Personalentwicklung und die Karrieremöglichkeiten in ihrem Unternehmen berichten. Absolventinnen und Absolventen ohne deutsche Staatsangehörigkeit erfahren darüber hinaus Wissenswertes über die Möglichkeiten einer berufliche Selbständigkeit und darüber, was sie vor Antritt ihres ersten Arbeitsverhältnisses wissen sollten.
Die Hochschule Bremen belegt bundesweit einen Spitzenplatz für ihr internationales Profil: Von den 8.679 (WS 2013/14) Studierenden haben 1.305 Studierende eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung, das sind 15,04 Prozent. Von diesen 8.679 Studierenden gehen 4.283 Studierende für ein oder zwei Semester ins Ausland. Hierfür kooperiert die Hochschule Bremen mit weltweit 365 Partnerhochschulen.
Weitere Daten zur Internationalität im Überblick:
Hoher Anteil internationaler Studiengänge wie keine andere deutsche Fachhochschule: 60 Prozent
58 Prozent der Absolventinnen und Absolventen erwerben im Studium Auslandserfahrung (zum Vergleich: DAAD-Zielzahl für 2020: 50 Prozent)
Austauschstudierende aus bis zu 70 Ländern
Anteil internationaler Studierender (Bildungsausländer): 15 Prozent (deutschlandweit Platz 8)
365 internationale Hochschul-Kooperationen mit Partner-Einrichtungen in 70 Ländern
Spitzenposition im Bereich Internationalität nach Studie des Stifterverbands
3. Platz bei der DAAD-Fördermittelverteilung
Die EU zeichnete 2013 die Hochschule Bremen als einzige deutsche Einrichtung ihrer Art mit dem „Diploma Supplement Label“ aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245
Weiterführende Links
Nov05