Wer sind denn diese Frauen…?

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Am 27.10.2014 feiert die FH Lübeck das 11-jährige Jubiläum der Posterausstellung „Frauen in Naturwissenschaften und Technik“ mit einem Wissenschaftsspaziergang durch den Hochschulstadtteil. Unter dem Motto: Frauen machen sich auf den Weg wird die Gleichstellungsbeauftragte der FH Lübeck den Spaziergang moderieren und einige Namensgeberinnen vorstellen. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Eingang Campus Suite, MFC 1, Maria-Göppert-Str. 1, Hochschulstadtteil.

Berühmte Frauen und gleichzeitig Namensgeberinnen von Straßen – oft lesen wir Straßennamen und können uns keinen Reim darauf machen, wer die dahinterstehenden Persönlichkeiten sind. Auch der noch junge Hochschulstadtteil in Lübeck kann mit berühmten Frauen aus den MINT-Disziplinen aufwarten, die einigen Straßen ihren Namen geben.

Als der Hochschulstadtteil im Südosten der Hansestadt Lübeck im Jahr 2000 entstand, konstituierte sich eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen ‚Frauenaspekte in der Planung des neuen Hochschulstadtteils‘. In der Folge dieser AG war die FH Lübeck aufgefordert, in der AG vertreten durch die Frauenbeauftragter, geeignete Personen aus Wissenschaft und Forschung als Namensgeberinnen zu benennen. Die Verantwortlichen der hanseatischen Stadtverwaltung beschlossen darauf, 14 Straßen mit Namen berühmter Frauen aus Wissenschaft und Forschung zu versehen.

Für die Frauenbeauftragte der FH Lübeck war dieses der Anstoß eine Ausstellung über die Frauen zu konzipieren, die Namensgeberinnen sind. Gezeigt wurde diese Ausstellung zum ersten Mal am 27.10.2003. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einer sehr erfolgreichen Wanderausstellung, die bis zum heutigen Tag auf die Darstellung der Lebenswege von 23 Frauen angewachsen ist. Insgesamt wurde die Ausstellung 119 mal ausgeliehen und hatte ihren entferntesten Ausleihort in Canberra, Australien.

Wer sich für die Lebenswege von berühmten Frauen aus Wissenschaft und Forschung interessiert oder bspw. wissen möchte, wer die erste deutsche Pilotin war, sollte sich den Termin vormerken. Die Gleichstellungsbeauftragte der FH Lübeck lädt dazu herzlich ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt24

Comments are closed.