Der Trend: Urban Gardening

Hannoveraner Heiko Mibus-Schoppe jetzt Professor für "Urbaner Gartenbau und Zierpflanzenforschung"

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Abitur, Studium, Promotion: nach seinem beruflichen Werdegang in Hannover hat es Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe nun in den Rheingau, an die Hochschule Geisenheim verschlagen, wo er seit Frühjahr 2014 die Professur für urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung sowie die Leitung des gleichnamigen Instituts mit 19 Mitarbeitenden – vom Gärtner bis zum wissenschaftlichen Mitarbeiter, drei Auszubildende inklusive, innehat.

Im Institut in der Von-Lade-Straße 1 in Geisenheim befinden sich Baumschule – die Kultur und Vermehrung von Gehölzen – sowie der Zierpflanzenbau unter einem Dach.Die zwei weiteren klassischen Gartenbau Fächern Obst – und Gemüsebau, werden durch jeweils andere Institute vertreten.

Heiko Mibus-Schoppe war zuvor zehn Jahre wissenschaftlicher Assistent in einem internationalen Team an der Leibniz-Universität Hannover im Bereich Zierpflanzenbau tätig mit einem einjährigen Abstecher an die Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität (KLV) in Kopenhagen. Forschung, Lehrtätigkeiten und die Betreuung von Abschlussarbeiten bildeten den Schwerpunkt dieser Jahre.

Der gebürtige Hannoveraner, der an der Leibniz-Universität über Blütenentwicklung bei Gurken promovierte, ist auch Experte für Stress bei Pflanzen: zu seinem persönlichen Forschungsschwerpunkt der vergangenen Jahre gehörte die Analyse von abiotischen Stressreaktionen bei Zierpflanzen, was gerade für den im Trend liegenden urbanen Gartenbau eine wachsende Bedeutung einnimmt. Ein Trend, dem man auch in Geisenheim entsprechen will: „Wir planen in Zukunft eine stärkere Verbindung zwischen Landschaftsarchitektur und Gartenbau. Das ‚urban gardening‘ ist regelrecht zu einer Modewelle geworden, eine Folge der Landflucht in die Stadt“, stellt Heiko Mibus-Schoppe fest. Der alljährlich stattfindende Zierpflanzentag am Mittwoch, 5. November, in der Hochschule Geisenheim wird sich auch ausführlich mit diesem Thema beschäftigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 5020
Telefax: +49 (6722) 502271
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Lusie Botler
Pressereferentin
+49 (6722) 502-624



Dateianlagen:
    • Foto: Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt23

Comments are closed.