BKK-Finanzexperte im Schätzerkreis vertreten

Pressemeldung der Firma BKK Dachverband e.V.

Zum nächsten Sitzungstermin am 15. Oktober 2014 wird Dr. Wolfgang König vom BKK Dachverband e.V. dem Schätzerkreis des Bundesversicherungsamt angehören. Der Finanzexperte berät als Vertreter der Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen (kuk) die Behörde dabei, eine Prognose über die Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im jeweiligen Folgejahr zu treffen.

Nach Auswertung der Ergebnisse dieser Schätzung wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag für das Folgejahr vom Bundesministerium für Gesundheit im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen festgelegt und jeweils bis zum 1. November eines Kalenderjahres bekannt gemacht.

Dr. Wolfgang König leitet beim BKK Dachverband die Abteilung Strategisches Controlling. Besondere Expertise hat er in den Bereichen GKV-Datenanalyse, Risikostrukturausgleich sowie der Entwicklung von Führungsinformationssystemen erworben.

Das BKK Dachverband vertritt aktuell 94 Betriebskrankenkassen und vier BKK-Landesverbände. Sie repräsentieren rund zehn Millionen Versicherte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK Dachverband e.V.
Zimmerstraße 55
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20253114
Telefax: nicht vorhanden
http://bkk-dv.de/

Ansprechpartner:
Sabine Teller
+49 (30) 2700406-305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt13

Comments are closed.