Der BA-X in Hessen im November 2013: Kräftenachfrage auf Jahrestiefstand

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Im November ist der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) in Hessen auf seinem diesjährigen Tiefstand angekommen. Im Vergleich zum Vormonat sank er um einen Punkt auf 137. Seinen höchsten Wert verzeichnete der BA-X in diesem Jahr mit 148 Punkten im Februar.

Damit bleibt der aktuelle Stellenindex ebenfalls sichtbar hinter den Vorjahreswerten zurück (November 2012: 151 Punkte; November 2011: 180 Punkte; November: 2010: 162 Punkte). Den niedrigsten Wert in einem November erreichte der BA-X 2009 mit 114 Punkten. Der höchste Novemberwert wurde mit 180 Punkten im Jahr 2011 erreicht.

„Höhenflüge sind für dieses Jahr nicht mehr zu erwarten. Der Dezember, wie auch die anderen Wintermonate, ist traditionell von einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Rückgang des Stellenangebotes gekennzeichnet“, erläutert Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen. „Trotz verhalten positiver konjunktureller Signale zieht die Fachkräftenachfrage nicht nach. Die Betriebe bleiben bei Neueinstellungen weiterhin zurückhaltend.“

Hintergrundinformation

Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten, der BA gemeldeten Stellen der Unternehmen. Er bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab und signalisiert damit die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland. Als saisonbereinigter Index lässt der BA-X somit Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung zu. In den Index fließen die bei der Bundesagentur gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, die Stellen für Freiberufler und Selbständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Angela Köth
Regionaldirektion Hessen
+49 (69) 6670-418



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov27

Comments are closed.