Bundesweite Auszeichnung für Mathematikstudiengang

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Der Master-Studiengang “Mathematics International“ des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern wurde mit dem DAAD-Preis „Beispielhafte Anerkennung 2013″ für seine umfassenden Beratungen und Unterstützungen für Studierende bei einem Auslandsstudium ausgezeichnet.

“Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen spielt eine entscheidende Rolle für die Motivation, ins Ausland zu gehen“, so DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel. Die diesjährige Ausschreibung betrachtete insbesondere zwei Aspekte: die mit den Studierenden getroffenen Lernvereinbarungen (Learning Agreement) sowie die Übertragung von ausländischen Noten in das deutsche Zeugnis. Darüber hinaus wurde die Bereitstellung von Informationsmaterial für Studierende über einen Auslandsaufenthalt beurteilt. Im Mittelpunkt stand die Transparenz des Anerkennungsverfahrens für im Ausland erbrachte Studienleistungen. Der DAAD zeichnete deutschlandweit fünf Studiengänge aus.

Ein Vorteil der Mathematiker der TU Kaiserslautern ist eine 30-jährige Erfahrung bei der organisierten Vermittlung von Auslandssemestern für ihre Studierenden. Aktuell stehen den Studierenden mehr als 50 Partneruniversitäten weltweit zur Verfügung. Von dem Angebot machen derzeit 30 Studierende Gebrauch. Besonders nachgefragt sind die Plätze in Skandinavien und Singapur, Neuseeland sowie den USA. Klarer Vorteil ist hier die Sprache in den Lehrveranstaltungen: Englisch, wie auch im Masterprogramm zu Hause in Kaiserslautern. Aber auch die Plätze in Frankreich und Spanien sind begehrt. Finanziell unterstützt werden die Studierenden durch das ERASMUS-Programm der Europäischen Union und den DAAD.

Der wesentliche Punkt für ein erfolgreiches Auslandssemester ist die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen für das Studium im Heimatland. Mit dem Preis hat der DAAD dem Fachbereich Mathematik bescheinigt, dass dies hier exzellent geregelt ist. Vor dem Auslandsaufenthalt wird verbindlich festgelegt, wie die an der Partneruniversität geplanten Lehrveranstaltungen ins Studienprogramm eingebracht werden können. Auch die Umrechnung der Noten aus anderen Notensystemen ist im Vorfeld bekannt. Einen Zwang für die Anrechnung der Noten gibt es jedoch nicht. Mit dieser Sicherheit können die Studierenden ihr Auslandssemester relativ entspannt angehen. Es gibt ja noch mehr als genug weitere, spannende Aspekte, wenn man für ein Semester oder Jahr in einem andern Land lebt und studiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov26

Comments are closed.