Personal-App für Unternehmen jetzt mit Kurz-Test

Pressemeldung der Firma zukunft im zentrum GmbH

Ab 26. November gibt es einen neuen QuickCheck auf der kostenfreien Web-App „JobMotion – Impulse für gute Personalarbeit“. Mit wenigen Klicks können Führungskräfte aus Unternehmen testen, wie gut sie mit ihrer Personalplanung auf die Zukunft vorbereitet sind. Die App richtet sich an Geschäftsführer/innen und Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Mit fünf Fragen ist der QuickCheck ein Instrument für Eilige, um schnell die Potenziale der Personalarbeit zu erkennen. Für Gründliche bietet die Langversion mit 26 Fragen eine entsprechend genauere und ausführlichere Alternative. Im Fokus stehen die Aspekte Personalentwicklung, Arbeitsbedingungen, Arbeitgeberattraktivität sowie Führungs- und Unternehmenskultur. Im Ergebnis erhalten die Nutzer/innen eine grafisch untersetzte Auswertung. Sie zeigt, in welchem Bereich der Personalarbeit das Unternehmen gut aufgestellt ist oder wo Optimierungspotenziale stecken. Individuelle Tipps und Informationen motivieren zur Verbesserung des Personalmanagements.

„Insgesamt ein smartes und leicht zu bedienendes Tool und www.jobmotion.de gibt – wie der Titel verspricht – gute erste Impulse für ein Unternehmen“, sagt Sandra Wagner-Endres von der Firma regioconsult aus Berlin.

Die App ist kostenfrei und sowohl online als auch auf Smartphones verfügbar unter www.jobmotion.de. Die Daten der Nutzer/innen werden anonym und vertraulich behandelt. Nutzer/innen, die sich zeitnah auf die App begeben, winkt ein attraktiver Gewinn.

Das Projekt JobMotion wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen im Rahmen des Programms BerlinArbeit und wird von der zukunft im zentrum GmbH umgesetzt.

Für weitere Auskünfte und Interviews zur App wenden Sie sich bitte an nebenstehenden Pressekontakt.

Das Foto zeigt einen Ausschnitte der Web-App www.jobmotion.de und unterliegen dem Copyright (C): zukunft im zentrum GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zukunft im zentrum GmbH
Rungestraße 19
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 278733-0
Telefax: +49 (30) 278733-36
http://www.ziz-berlin.de

Ansprechpartner:
Anne-Gret Prasse-Wolff
Ansprechpartnerin
+49 (30) 278733-83



Dateianlagen:
    • Willkommensbildschirm
Die zukunft im zentrum GmbH fördert Beschäftigung, berät zu Bildung und zur Entwicklung und Sicherung von Fachkräften insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov26

Comments are closed.