Kooperation des Handwerks der Region mit der Woiwodschaft Opole in Polen

Duale Ausbildung und Hochschullandschaft waren Schwerpunkt eines Besuches / Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch: "Bildungsakademie ist vorbildliche Einrichtung"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Im Zuge der Kooperation der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen weilte eine Delegation mit dem Marschall der Woiwodschaft (ähnlich dem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes), Andrzej Bula, an der Spitze in Mannheim in Begleitung von Prof. Dr. Slawomir Nicieja, dem Rektor der Universität Opole, und Prof. Krzystof Malik, dem Prorektor der Technischen Universität Opole.

Im Rahmen des Besuches lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Strukturen der Hochschullandschaft der Region kennen, sondern auch die duale Ausbildung im Handwerk. Bei einem Rundgang durch die Bildungsakademie wurde nicht nur das Handwerk der Region vorgestellt, sondern auch die Bezüge zwischen Theorie und Praxis der Ausbildung deutlich gemacht. Der Rundgang bot Gelegenheit, mit Praktikanten aus der Woiwodschaft Opole ins Gespräch zu kommen. Davon leistet in der Bildungsakademie ein Teil ein kaufmännisches Praktikum, ein anderer Teil absolviert eine Metallgrundausbildung. Die Praktikantinnen und Praktikanten präsentierten der Delegation, was sie in der kurzen Zeit bereits gelernt hatten. Insbesondere der Marschall, Andrzej Bula, war erstaunt, welche Fortschritte er feststellen konnte.

In Gesprächen mit Prof. Dr. Bernhard Eitel von der Ruprecht-Karls-Universität und mit Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, Rektor der Universität Mannheim, sowie mit dem Leiter des Instituts für Mittelstandsforschung, Prof. Dr. Michael Woywode, wurden neben den Strukturen des bundesdeutschen Universitätswesens auch Möglichkeiten der Kooperation erörtert.

Bei der Begrüßung der Delegation sagte Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch: „Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald stellt für die Stadt Mannheim eine zentrale Partnerin des Arbeitsmarkts und bei der Fachkräftesicherung dar. Ihre Bildungsakademie ist eine vorbildliche Bildungseinrichtung für die berufliche Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Der Besuch der Delegation aus der polnischen Woiwodschaft Oppeln bietet eine sehr gute Gelegenheit zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu diesem wichtigen Thema“, so Grötsch abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Dateianlagen:
    • Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (rechts) begrüßte die Delegation aus der Woiwodschaft Opole (Oppeln) mit Marschall Andrzej Bula (3. von rechts), dem Rektor der Universität Opole, Prof. Dr. Slawomir Nicieja (3. von links), dem Prorektor der Technischen Universität Opole, Prof. Dr. Krzystof Malik (2. von rechts) sowie die Vertreter der Handwerkskammer, Vizepräsident Alois Jöst (links) und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Jens Brand (2. von links)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov25

Comments are closed.