Bezirkskammer Rems-Murr der IHK Stuttgart zeichnet Ausbildungsbotschafter aus
Filed under Allgemein
Zertifikat für Katharina Greiner und Dominik Schöning vom Hotel Restaurant Lamm in Remshalden-Hebsack
Von Gleichaltrigen können Jugendliche besser lernen als von Erwachsenen. Das ist die Grundidee des Modells „Ausbildungsbotschafter“, das 2011 von der Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Dominik Schöning, Koch im 3. Lehrjahr, und Katharina Greiner, Hotelfachfrau im 2. Lehrjahr, wurden jetzt von der IHK Region Stuttgart für ihren einjährigen Einsatz als Ausbildungsbotschafter ausgezeichnet. Claudia Schlender von der Bezirkskammer Rems-Murr übergab den Auszubildenden vom Hotel Restaurant Lamm Hebsack eine Urkunde und dankte ihnen für ihr Engagement. Die beiden haben ein Jahr lang immer wieder Schulklassen besucht, Vorträge gehalten und sind den Schülern der 8. und 9. Klassen detailliert Rede und Antwort gestanden: Wie läuft die Ausbildung ab, wie hoch ist der Verdienst, welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? usw. Wer dieselbe Sprache spricht wie die Schüler, kann die Antworten auch leichter rüberbringen. Zumal, wenn er seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt, wie Dominik Schöning („Kochen ist mein Leben“) oder Katharina Greiner, die mit Herz und Seele Hotelfachfrau ist. „Nur wer seinen Beruf liebt, kann auch bei anderen Interesse dafür wecken“, sind die beiden überzeugt und bedauern, dass viele Jugendliche heute mehr auf das zukünftige Einkommen schielen, als auf die Leidenschaft, die man braucht, um seinen Beruf auch gerne zu machen.
Bei der vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten landesweiten Initiative „Ausbildungsbotschafter“ geben Azubis authentische Einblicke in ihre Ausbildungsberufe, präsentieren den Schülerinnen und Schülern ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrem Beruf und ihrer Ausbildung und zeigen ihnen die Chancen einer Berufsausbildung auf. Zurzeit gibt es in ganz Baden-Württemberg 2.500 aktive Ausbildungsbotschafter. Sie tragen laut Minister Dr. Nils Schmid dazu bei, „dass mehr Jugendliche von den Chancen einer Berufsausbildung erfahren und die Vielfalt der Ausbildungsberufe kennen lernen“. Aber auch für die Unternehmen, die ihren Azubis für den Einsatz als Ausbildungsbotschafter freigeben, lohnt sich das: „So können sie ihre persönlichen Kompetenzen stärken und sie gewinnen außerdem enorm an Selbstbewusstsein“, meint Sylvia Polinski vom Lamm Hebsack. Wer Interesse daran hat, Ausbildungsbotschafter zu werden, Ausbildungsbotschafter zu entsenden oder in die Schule einzuladen, kann unter claudia.schlender@stuttgart.ihk.de Kontakt zu Claudia Schlender von der Bezirkskammer Rems-Murr der IHK Stuttgart aufnehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal.info
Ansprechpartner:
Jessica Opp
Assistentin
+49 (7151) 27650-47
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tourismusverein Remstal-Route e.V.
- Alle Meldungen von Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Nov20