Die achte Kinder-Uni Bergedorf öffnet Hörsaal für kleine Studierende

Pressemeldung der Firma Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Wie treffe ich eine gute Entscheidung? Was passiert eigentlich, wenn es richtig kalt wird? Wie schafft man es, dass Computerspiele richtig realistisch wirken? Auf diese und andere Kinderfragen gibt die Kinder-Uni am Campus Bergedorf der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Antworten. An drei Donnerstagen im November öffnet die Hochschule die Türen für kleine Studierende. Der Vorverkauf läuft ab sofort.

Vom 14. bis 28. November 2013 findet an der HAW Hamburg wieder die Kinder-Uni Bergedorf statt. Engagierte Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences möchten Kinder mit spannenden Themen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. In diesem Jahr stehen dabei nach der ersten Veranstaltung vom 14. November noch auf dem Programm:

21. November 2013: „Temperaturen, die den Atem gefrieren lassen“. Wenn Stickstoff auf -196 °C abgekühlt und flüssig wird, kann er als Hauptbestandteil der Luft isoliert und für eine Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt werden. In seiner Kindervorlesung führt Prof. Dr. Marcus Schiefer Versuche mit flüssigem Stickstoff vor. Es lassen sich spannende Effekte erzeugen.

28. November 2013: „Computerspiele: FX – Grafikeffekte“. Prof. Dr. Boris Tolg erläutert in seinem Vortrag, wie eine Vielzahl von Effekten eine realistische Darstellung virtueller Welten ermöglichen. Überraschend häufig orientieren sich die Effekte dabei ausschließlich am visuellen Ergebnis und weniger an den physikalischen Grundlagen. Dabei wird zum Beispiel beantwortet, wie Tiefenunschärfe erzeugt wird.

Alle Kindervorlesungen beginnen um 15 Uhr und dauern zirka 45 Minuten. Sie finden statt in der HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Hörsaal 0.43.

Weitere Informationen:

Ab sofort können für 3 Euro Eintrittskarten erworben werden. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr angeboten wird. Bei Vorlage der Eintrittskarte erhalten die Kinder ab 14.30 Uhr einen Kinder-Studierendenausweis, der den Eintritt in die Kinder-Uni ermöglicht. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da es nur 175 Plätze gibt, empfehlen wir allen interessierten Kindern und Eltern, rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.

Vorverkaufsstellen:

Sachsentor-Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg

Buchhandlung Alte Alte Holstenstraße 30, 21031 Hamburg‎

Bergedorfer Zeitung, Curslacker Neuer Deich 50, 21029 Hamburg

Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 42875-9007
Telefax: +49 (40) 4287590-19
http://www.haw-hamburg.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Kay Förger
+49 (40) 42875-6276



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov18

Comments are closed.