Round Table stellt Arbeitgeberattraktivität in den Mittelpunkt

Pressemeldung der Firma zukunft im zentrum GmbH

Am 21. November findet der Round Table „Arbeitgeberattraktivität – Mitarbeiter/innen finden und binden“ des Projektes JobMotion statt. Hintergrund ist die veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt: Er hat sich vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt entwickelt. Unternehmerinnen und Unternehmer folgen jedoch bei der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oft noch alten Gewohnheiten. In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es hingegen neue Wege der Rekrutierung zu beschreiten und die Belegschaft aktiv an das Unternehmen zu binden.

Wie gelingt die Positionierung als starke/r Arbeitgeber/in? Was zeichnet eine gute Arbeitgebermarke aus? Und wie kommuniziert man die Einzigartigkeit des Unternehmens?

Im Dialog um eine starke Arbeitgebermarke trifft Derya Balci, Deutsche Employer Branding Akademie, auf Susan Wernicke von der Bito AG und Lothar Landau von der Landau Media AG. Beide Unternehmen betreiben bereits erfolgreich Markenbildung. Lothar Landau sagt „Familienförderung und langfristige Mitarbeiterbindung sind neben Teamgeist und Transparenz Teil der gesamten Unternehmenskultur“.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringt der Round Table einen Gewinn an Erfahrungen und Erkenntnissen. Als ein Instrument zur Analyse der Arbeitgeberattraktivität stellt das JobMotion-Team die web-App „JobMotion – Impulse für gute Personalarbeit“ vor. Unternehmen können unter http://www.jobmotion.de testen, wie gut sie mit ihrer Personalplanung auf die Zukunft vorbereitet sind.

Zum Round Table laden wir Sie herzlich ein

am 21. November 2013

von 17.00 bis 20.00 Uhr

in das Ellington Hotel, Kleine Lounge, Nürnberger Str. 50-55, 10789 Berlin.

Es wird ein Imbiss gereicht.

Wir bitten um Akkreditierung an nebenstehenden Pressekontakt.

Das Projekt JobMotion ist ein Modellprojekt der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen im Rahmen des Programms BerlinArbeit und wird von der zukunft im zentrum GmbH umgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zukunft im zentrum GmbH
Rungestraße 19
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 278733-0
Telefax: +49 (30) 278733-36
http://www.ziz-berlin.de

Ansprechpartner:
Anne-Gret Prasse-Wolff
Ansprechpartnerin
+49 (30) 278733-83



Dateianlagen:
    • Willkommensbildschirm, Ausschnitt der web-App
Die zukunft im zentrum GmbH fördert Beschäftigung, berät zu Bildung und zur Entwicklung und Sicherung von Fachkräften insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov14

Comments are closed.