TH-Forschung aktuell: Innovative Telematik-Lösung für die Einzelraumheizungsregelung auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Zur Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin präsentiert die Technische Hochschule Wildau ab heute im Themenbereich „TecWatch“ auf dem Gemeinschaftsstand der Länder Brandenburg und Berlin (Halle 11.1, Stand-Nr. 2) eine intelligente Einzelraumregelung für Heizungen.

Das neuartige System zur automatischen Temperaturregelung in Räumen wurde von einem Telematik-Team um Prof. Birgit Wilkes entwickelt. Die Grundidee besteht darin, in Zeiten, in denen ein Raum durch seine Bewohner nicht genutzt wird, die Raumtemperatur abzusenken und somit Energie und Geld zu sparen. Bei den bisher am Markt erhältlichen Geräten muss das System vom Benutzer selbst programmiert werden, zum Beispiel durch Eingabe der Zeiten seiner Abwesenheit.

Die Einzelraumregelung mit dem Namen „en:key“ ist selbstlernend und kommt ganz ohne Benutzerinteraktion aus. Lediglich die gewünschte „Wohlfühltemperatur“ muss noch eingegeben werden. Anwesenheitssensoren signalisieren, wann geheizt werden muss bzw. die Temperatur abgesenkt werden kann. Auch unregelmäßige Anwesenheitszyklen – etwa durch Schichtarbeit bedingt – werden vom System berücksichtigt.

Prof. Wilkes ist auch Chefjurorin für den auf der IFA 2013 zu vergebenden Telematik Award. Diese bundesweit einzigartige Auszeichnung wird am 7. September 2013 für herausragende Entwicklungsleistungen von Unternehmen zur Nutzung digitaler Medien in den Bereichen Leben und Arbeiten vergeben. Solche „human-telematischen Lösungen“ finden zunehmend Einsatz in der Immobilienwirtschaft oder im Gesundheits- und Pflegebereich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep06

Comments are closed.