Fit in Lebensmittelsicherheit

Berufsbegleitende Weiterbildung zum Auditor für Lebensmittelsicherheit

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Die Hochschule Geisenheim bietet ab 13. September wieder eine berufsbegleitende Qualifizierung „Auditor für Lebensmittelsicherheit“ an. Dieser Lehrgang richtet sich an Betriebsleiter, Qualitätsmanager, Interne Auditoren, Verantwortliche in der Lebensmittelüberwachung sowie Einkäufer und Qualitäter im Handel.

Er ermöglicht den Teilnehmenden, sich das notwendige Rüstzeug zu erarbeiten, um kompetent und erfolgreich im Rahmen von Qualitätsmanagement, Hazard Analysis and Critical Control Points sowie im Falle von Lebensmittelrückrufen, Hygieneskandalen und anderen Krisen ihr Unternehmen zu unterstützen.

Ziel des Lehrgangs ist es, Führungskräfte in Lebensmittelbetrieben zu qualifizieren und Forderungen des Gesetzgebers und Produktstandards wie beispielsweise IFS oder BRC zielgerichtet im Unternehmen umzusetzen. Weiterhin werden die Kursteilnehmer befähigt Produktaudits, sowohl intern, als auch extern durchzuführen. „Die Teilnehmenden lernen, die Interessen der Lebensmittelsicherheit im Unternehmen zu vertreten und sie lernen auf ‚Augenhöhe‘ mit einem Zertifizierungsauditor zu argumentieren“, so Diplom-Biologin Anne Grimmich von der Hochschule Geisenheim, die den Lehrgang mit betreut.

Hinweis: Anfang Januar 2014 (24./25. Januar) wird ein weiterer Lehrgang angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 5020
Telefax: +49 (6722) 502271
http://www.hs-geisenheim.de



Dateianlagen:
    • Die Absolventen des letzten Lehrgangs


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.