Nachwuchs-Chemiker in Erfurt ausgezeichnet / Matschie gratuliert
Filed under Allgemein
Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler wurden heute im Auditorium Maximum der Fachhochschule Erfurt für ihre herausragenden Ergebnisse beim Schülerwettbewerb „Chemkids“ geehrt. In dem seit 10 Jahren bestehenden Chemiewettbewerb experimentieren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 8 in ihrer Freizeit und gehen dabei naturwissenschaftlichen Fragestellungen nach. Organisiert wird der Wettbewerb von den Thüringer Chemielehrern in enger Zusammenarbeit mit dem Thüringer Bildungsministerium, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) und dem Hauptsponsor, der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost.
Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie gratuliert den erfolgreichen Nachwuchschemikern: „Wettbewerbe wie ‚Chemkids‘ wecken das Interesse an Wissenschaft und Forschung und fördern junge Talente. Das erfolgreiche Abschneiden der Schüler belegt die Qualität unseres naturwissenschaftlichen Unterrichts.“
In zwei Wettbewerbsrunden haben insgesamt 1.370 Thüringer Schüler aus Grund-, Regel-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien teilgenommen. Die heute ausgezeichneten Schüler haben dabei mit ihren Experimentierergebnissen zur Fleckenentfernung mit Oxidationsreinigern und der Gerinnung von einzelnen Bestandteilen von Eiern besonders überzeugt. Dafür erhalten die Wettbewerbssieger Buch- und Sachpreise. An die zehn besten Teilnehmer aus den Klassenstufen 7 und 8 wurde zudem ein dreitägiges Praktikum an der Fachhochschule in Merseburg vergeben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Sep02









