Generationenfreundlicher Betrieb – Service und Komfort
Filed under Allgemein
Eine neue Marke des Handwerks für altersgerechte Wohnanpassung
Das Handwerk ist ein bedeutender Gestalter des demografischen Wandels. Wenn immer mehr Menschen ein höheres Lebensalter erreichen, entwickeln sich neue Bedürfnisse nach Barrierefreiheit, Sicherheit und Komfort. Daneben wächst die Nachfrage nach Reparaturen, Wohnanpassung und Nutzung moderner Techniken zur Lebensgestaltung. Beispiele dafür sind barrierefreie Bäder mit bodengleichen Duschen und leicht bedienbaren Armaturen, Rampen, Plattformlifte und Geländer, die helfen, eine Wohnung oder ein oberes Stockwerk mit dem Rollator oder dem Rollstuhl zu erreichen, elektrische Antriebe für Türen, Sicherheitseinrichtungen, Mobilitätshilfen und Fernbedienungen für Rollläden und Geräte.
Das Handwerk ist auch gefragt, wenn es gilt, Gesundheitsdaten zu erfassen und von Zuhause an ein medizinisches Zentrum zu übertragen oder im Notfall Hilfe zu rufen.
Wenn Unternehmen sich in Fragen der altersgerechten Wohnanpassung weitergebildet haben und spezielle Leistungen anbieten, z. B. Farbgestaltungen für Menschen mit Demenz, altersgerechter Küchen- und Möbelbau oder Erfahrung im Umgang mit der Norm DIN 18040, können sie für ihren Betrieb das neue Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb – Service und Komfort“ führen.
Dieses Markenzeichen wurde mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter aktiver Beteiligung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entwickelt.
Die Vergabe erfolgt nach einheitlichen Richtlinien durch den jeweiligen Fachverband oder die zuständige Handwerkskammer. Alle Betriebe werden in einem bundesweiten Register benannt, in dem sie ihre Leistungen vorstellen können und durch Verbraucherinnen und Verbraucher auffindbar sind. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit der Mitgliedschaft im Netzwerk www.mobile-wohnberatung.de.
Informationen zum Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb“ können beim Demografieteam der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter 0621-18002-158 und beratung@hwk-mannheim.de abgerufen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Aug30









