Matschie sagt Förderung für Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg zu
Filed under Allgemein
Im Rahmen eines Besuches von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden hat Thüringens Kulturministers Christoph Matschie am heutigen Montag (19. August 2013) einen Fördermittelbescheid für die Ausstellung „Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive von unten“ übergeben.
Die vom Zweckverband Kultur Schmalkalden-Meiningen getragene Ausstellung wird seitens des Ministeriums mit 50.000 Euro unterstützt. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 60.000 Euro. Die Stadt Schmalkalden beteiligt sich mit 10.000 Euro. Die restlichen Gelder steuert der Zweckverband aus eigenen Mitteln bei.
„Jetzt kann die Ausstellung Gestalt annehmen. Dabei stehen zwei Themen im Fokus: Zum einen die Erinnerung an Krieg und die damit verbundenen Leiden, zum anderen ging es neben Macht und Einflussgebieten auch um Religion. Diesen Konflikt zwischen den Konfessionen will die Ausstellung aus einer Perspektive zweier Familien erläutern. Das verspricht ein spannendes Projekt zu werden“, so der Minister.
Die Ausstellung wird ab Dezember 2013 in der Hofstube des Renaissanceschlosses Wilhelmsburg in Schmalkalden zu sehen sein. Die Förderung des Thüringer Kulturministeriums erfolgt im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Aug19









