Mädchen und junge Frauen erobern das Internet: „Rails Girls 2013“ in Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Das weltweit erfolgreiche Projekt ist nun auch in Osnabrück angekommen: Beim „Rails Girls Event“ am 23. und 24. August können Mädchen und junge Frauen an der Hochschule Osnabrück eigene Internetseite gestalten – und das kostenlos und ganz ohne Vorkenntnisse. Anmeldung bis 21. August unter hallo@railsgirls-os.de.

Endlich ist es soweit: Am 23. und 24. August startet das erste „Rails Girls Event“ in Osnabrück. Diese Veranstaltung bietet Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, die Welt des Internets für sich zu nutzen. „Wer Ideen für eigene Web-Applikationen hat, aber nicht weiß, wie diese umzusetzen sind, sollte sich unbedingt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Mitzubringen sind lediglich Interesse und gute Laune“, erklärt der Organisator des Events, Prof. Dr. Rainer Roosmann von der Hochschule Osnabrück. Teilnehmen können alle interessierten Mädchen und junge Frauen aus der Region und darüber hinaus. Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.railsgirls.com

Die Rails Girls Initiative ist 2010 in Helsinki mit dem Ziel gestartet, Mädchen und jungen Frauen bessere Möglichkeit zu bieten, das Internet als Medium aktiv für sich zu nutzen. Sie sollten lernen, eigene Ideen in Form von Web-Applikationen umzusetzen und über das Internet mit anderen zu teilen. „Ja, es muss noch immer programmiert werden. – Aber warum sollte Frauen das abschrecken?“, fragt der Professor für Software Engineering, der bereits mit Programmierworkshops für Schülerinnen gute Erfahrungen gesammelt hat. Denn: „Auch wenn die Entwicklung von Web-Applikationen noch immer sehr komplex ist, machen es uns Programmiersprachen wie Ruby und so genannte Web-Frameworks wie Rails so einfach wie noch nie.“ Als Einstieg in die Programmierung eigne sich Rails besonders gut, da stark von technologischen Herausforderungen abstrahiert wird, so dass auch Anfängerinnen schnell zu ersten erfolgreichen Ergebnis kommen.

Das zeigte sich deutlich bei einem schulischen Rails Girls Workshop im Mai, an dem Schülerinnen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, des Ratsgymnasiums und der Ursulaschule aus Osnabrück teilgenommen hatten. Gestaltet wurde der Workshop von Prof. Roosmann und seinen Studierenden im Rahmen des Seminars „Informatik-Didaktik“. Um Wünsche und Belange der Teilnehmerinnen optimal zu berücksichtigen, wurde das Konzept eng mit dem Bereich „Gender and Diversity Studies“ der Hochschule Osnabrück abgestimmt.

Das jetzt am 23. und 24. August stattfindende „Rails Girls Event“ steht Schülerinnen und allen anderen interessierten jungen Frauen aus der Region Osnabrück und darüber hinaus offen. Das Event wird finanziell von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V. unterstützt. Somit ist die Teilnahme komplett kostenfrei, inklusive der Verpflegung. Zur erfolgreichen Teilnahme werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Wer möchte, kann seinen eigenen Laptop mitbringen, um im Anschluss zu Hause gleich weitermachen. Für alle anderen sind Computer vorhanden.

Die Anmeldung zum Rails Girls Event kann bis zum 21. August erfolgen. Am Freitag, 23. August, werden die Teilnehmerinnen und ihre Betreuer gemeinsam die benötigte Software installieren, den Raum gestalten und sich untereinander kennenlernen. So richtig los geht es dann am kommenden Samstag: Von 9:30 bis 16:00 Uhr werden sich künftige „Rails Girls“ die Welt des Internets ansehen und danach am Grill bei guter Musik den Tag ausklingen lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Lidia Uffmann
+49 (541) 969-2237



Dateianlagen:
    • Am 23. und 24. August können alle interessierten Frauen sich als Informatikerinnen ausprobieren: Beim "Rails Girls Event" an der Hochschule Osnabrück sind keine Vorkenntnisse erforderlich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug19

Comments are closed.