Matschie gratuliert Markus Reichenstein zum Max-Planck-Forschungspreis 2013 / Große Anerkennung für Thüringer Klimaforscher
Filed under Allgemein
Thüringens Wissenschaftsminister, Christoph Matschie, gratuliert dem Jenaer Forscher Dr. Markus Reichstein zum Max-Planck-Forschungspreis 2013. „Der zunehmende Einfluss des Klimawandels auf unser Leben ist deutlich erkennbar: vermehrte Hochwasser, verschärfte Dürre- und Hitzeperioden oder Ertragseinbußen in der Landwirtschaft. Der Erforschung des Klimawandels kommt deshalb eine immense Bedeutung zu. Mit seinen Forschungen hat es Reichstein ermöglicht, den weltweiten Austausch von Kohlendioxid und Wasser zwischen der Atmosphäre und Land-Ökosystemen zu bestimmen.“
Markus Reichstein leitet seit dem Jahr 2012 die Abteilung „Biogeochemische Integration“ am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Das 1997 gegründete Institut widmet sich der Erforschung globaler Stoffkreisläufe und der daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Umsetzungen. Das Institut befindet sich auf dem Jenaer Beutenberg Campus, der mehrere akademische Forschungsinstitute sowie Gründerzentren beherbergt. Der Beutenberg Campus sowie die Friedrich-Schiller-Universität Jena bieten exzellente Möglichkeiten für wissenschaftliche Kooperationen.
Der Max-Planck-Forschungspreis ist einer der höchst dotierten Wissenschaftspreise in Deutschland. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und jährlich von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft an einen im Ausland und einen in Deutschland tätigen Wissenschaftler verliehen.
Der Max-Planck-Forschungspreis ist mit jeweils 750.000 Euro dotiert. 2014 wird neben Markus Reichstein der Amerikaner Chris Field für seine Forschungen zum Klimafaktor Boden geehrt. Die Preisverleihung findet am 13. November 2013 in Berlin statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Jul08