Bundesregierung aufgefordert, mehr mit Ländern in der Bildung zu kooperieren

Matschie begrüßt Votum des Bundesrats

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie begrüßt die heutige Entschließung des Bundesrats, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, mehr Verantwortung in der Bildungsfinanzierung zu übernehmen und enger mit den Ländern zu kooperieren. „Das ist ein gutes Signal. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung statt eines Flickenteppichs von 16 Bildungspolitiken. An die internationale Spitze gelangen wir nur, wenn wir an einem Strang ziehen. Deshalb muss der Bund mehr Verantwortung übernehmen – nicht nur in der Wissenschaft, sondern im gesamten Bildungsbereich“, so Matschie.

Der Bundesrat hatte einen entsprechenden Entschließungsantrag mehrerer Bundesländer angenommen. Eine wesentliche Forderung ist die Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern in der Bildung. Die Bundesregierung wird aufgefordert, mit den Ländern Gespräche darüber aufzunehmen. Matschie: „Erst wenn das Kooperationsverbot gefallen ist, können wir von der Bildungsrepublik Deutschland reden. Die Bundesregierung darf sich hier nicht länger aus finanziellen Gründen verweigern. Der Bund zahlt bisher nur 7 Prozent der öffentlichen Bildungsausgaben, Länder und Kommunen tragen dagegen 93 Prozent.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul05

Comments are closed.