Thüringer Kitas mit der besten Betreuungsrelation im Osten

Matschie: "Thüringen hat in Qualität investiert"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Thüringer Kindertagesstätten haben die besten Betreuungsrelationen in den ostdeutschen Bundesländern. Zu diesem Ergebnis kommt der „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“, den die Bertelsmann Stiftung heute veröffentlicht hat. Bei den unter Dreijährigen betreue eine Erzieherin im Durchschnitt fünf Kinder, während der Personalschlüssel in allen ostdeutschen Kitas bei 1:6 liege. Der Bundesdurchschnitt sei geringfügig besser (1:4,5), da in den meisten westdeutschen Bundesländern mehr Personal für weniger Kinder vorhanden ist.

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, verweist auf die Verbesserung der Betreuungsrelationen, die mit dem neuen Kita-Gesetz ermöglicht wurden. So betreue eine pädagogische Fachkraft im ersten Lebensjahr maximal vier Kinder. „Durch die Neueinstellung von 2.500 Erzieherinnen hat Thüringen in die Qualität investiert. Das zeigt sich auch daran, dass in Thüringen 88 Prozent des pädagogischen Personals über einen Fachschulabschluss als Erzieher verfügen“, so Matschie. Dieser Wert liege deutlich über dem Bundesdurchschnitt (72 Prozent). Darüber hinaus besitzen nach Matschies Angaben sechs Prozent der Erzieherinnen einen Hochschulabschluss.

Dass es in den westdeutschen Ländern bessere Betreuungsrelationen gebe, begründete Matschie mit den dort fehlenden Kita-Plätzen. „In Thüringen besuchen mehr als 86.000 Kinder eine Kita. Bei den unter Dreijährigen ist das jedes zweite Kind, bei den Drei- bis Sechsjährigen sind es 97 Prozent und damit fast jedes Kind. Von solchen Zahlen ist der Westen Lichtjahre entfernt“, so Matschie.

Thüringen lege das Augenmerk jedoch nicht nur auf die Zahlen, sondern auch weiter auf die Qualität. Für die Fachberatung der Kitas stelle das Bildungsministerium daher in diesem Jahr 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit werde die Fortbildung von Fachkräften und die Erarbeitung pädagogischer Konzeptionen unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul04

Comments are closed.