Erstinformation: 6. Internationales Bibliothekssymposium „RFID und mehr“ am 10. und 11. September 2013 an der Technischen Hochschule Wildau

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Technische Hochschule Wildau am 10. und 11. September 2013 ein internationales Bibliothekssymposium unter dem Motto „RFID und mehr“. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Technologien zur Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) im Bibliothekswesen. Die Fachveranstaltung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bibliotheken, Vertreter von Anbieter-Industriebereichen und Dienstleistern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Verlagen und Archiven.

Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch rund um das Thema RFID anzuregen und zu vertiefen sowie neue Verfahren und innovative Lösungen vorzustellen. Vorträge und Workshops werden sich unter anderem mit der Nahbereich-Kommunikation zum kontaktlosen Austausch von Daten (NFC) und den 2D-Barcodes für optische Lesegeräte und das Mobile Tagging befassen. Referenten gehen auch den Fragen nach, ob der neue Personalausweis als Bibliotheksausweis eingesetzt werden kann und welche der bekannten Maßnahmen zur Buchsicherung in Bibliotheken zuverlässiger arbeitet. Weitere Vortragsthemen befassen sich mit der Finanzierung der Investitionen in die IT- sowie RFID-Ausstattungen und -Dienstleistungen, mit der Gestaltung von Support- und Wartungsverträgen und dem Monitoring, aber auch mit den erforderlichen Bibliotheks-Apps.

Das Symposium bietet Präsentations- und Austauschmöglichkeiten in unterschiedlichen Formaten, so in einem „Worldcafé“ und bei einem Netzwerkabend. Zudem wird sich ein Technikphilosoph angesichts zunehmender Komplexität automatisierter Prozesse mit möglichen Grenzen für die Mensch-Maschine-Interaktion befassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr30

Comments are closed.