Bundesagentur engagiert sich für Girls‘ Day und Boys‘ Day

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Am 25. April findet zum dreizehnten Mal der Girls‘ Day und zum dritten Mal der Boys‘ Day statt. Betriebe und Unternehmen öffnen am Aktionstag die Türen für junge Menschen, um unter ihnen unentdeckte Talente und potenzielle Nachwuchskräfte zu entdecken

Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA): „Das Berufswahlverhalten von jungen Menschen zeigt, dass sich Jungs und Mädchen in vielen Fällen für vermeintlich typische Berufe entscheiden – ohne dass sie Alternativen überhaupt kennenlernen konnten. Der Aktionstag soll dazu beitragen, dies zu ändern.“

Die BA beteiligt sich wieder bundesweit mit vielen Aktionen am „Mädchen-Zukunftstag“ und am „Jungen-Zukunftstag“. Dazu gehören zum Beispiel Berufserkundungen in den Regionen, die es jungen Menschen ermöglichen, sich in vermeintlich untypischen Berufen umzusehen und dabei die eigenen Kompetenzen in diesen Bereichen auszuprobieren. So können junge Mädchen interessante und spannende Einblicke in die Arbeitswelten Technik, Handwerk, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften bekommen. Die Jungen können in erzieherische, soziale oder Dienstleistungsberufe hinein schnuppern, das ist z.B. der Erzieherberuf und die Altenpflege.

Dazu Becker: „Wir unterstützen dieses Projekt, weil es uns wichtig ist, dass junge Menschen bisher unbekannte Seiten und Talente an sich selbst kennenlernen, um sich später optimal in den Arbeitsmarkt einbringen zu können. Davon profitieren alle Beteiligten – die jungen Menschen und die Arbeitgeber.“

Die aktuellsten Informationen zum Girls’Day finden Sie unter http://www.girls-day.de/ und zum Boys’Day unter http://www.boys-day.de/

Die Zukunftstage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Presseteam
+49 (911) 179-2218



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr25

Comments are closed.