Was darf’s sein – Medizin oder Physiotherapie?

Berufe mit Zukunft

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Wer am Berufsbild des Physiotherapeuten interessiert ist oder Fragen zum Ausbildungsverlauf bei Gesundheits- und Krankenpflegern oder den Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin hat, ist am Dienstag, 30. April herzlich willkommen im mobilen Berufsinformationszentrum (BiZ-MOBIL), welches zur Zeit in Brandenburg an der Havel Station macht.

Ab 15.30 Uhr berichten Ausbilder der Medizinischen Fachschule Brandenburg (MeFa) von der 3-jährigen praktischen und theoretischen Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/in und geben zum Beispiel darüber Auskunft, was Physiotherapie mit Trainingslehre verbindet oder warum Physiotherapeuten nicht nur zupacken können, sondern auch feinfühlig und gute Beobachter sein müssen. Auch zu den weiteren Ausbildungsberufen der MeFa – Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Operationstechnische/r Assistent/in – geben die Experten Auskunft und beantworten gern alle Fragen ihrer Zuhörer.

Die Informationsveranstaltung kann von jedem Interessierten ohne Anmeldung besucht werden.

Das BiZ-MOBIL befindet sich in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Kirchhofstraße 3-7 (1. OG), 14776 Brandenburg an der Havel.

Noch bis zum 3. Mai stehen hier die Türen für alle offen, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen, einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen oder planen, sich weiterzubilden. Das BIZ-MOBIL ist ausgestattet wie ein BiZ einer Agentur für Arbeit. Neben zahlreichen Infomappen und -broschüren zu allen Fragen rund um Bewerbung, Ausbildung, Studium und Beruf stellt es auch ein Internetcenter zur Verfügung. An modernen Internetplätzen können sämtliche Online-Angebote der Agentur für Arbeit, wie z.B. BERUFENET, KURSNET, BERUFETV, abgerufen werden. Zudem kann man in der Jobbörse nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen suchen.

Öffnungszeiten:

Montag-Mittwoch 8.00-16.00 Uhr

Donnerstag 8.00-18.00 Uhr

Freitag 8.00-13.00 Uhr

Gruppen melden sich bitte vor ihrem Besuch unter 0331 – 880 2149 oder Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Sandy Rohr
+49 (331) 880-1923



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr24

Comments are closed.