KWS vergibt fünf Deutschlandstipendien

Gezielte Nachwuchsförderung im regionalen Umfeld

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

KWS hat sich bewusst für eine Kooperation mit der Universität Göttingen entschieden, um gezielt Nachwuchs mit Bezug zur Agrarwissenschaft im regionalen Umfeld der KWS zu fördern.

„Pflanzen für den wachsenden Bedarf an Nahrung und Energie zu züchten, bedeutet für KWS mit Weitblick Innovationen zu schaffen. Daher fördern wir frühzeitig Talente, welche die Zukunft erfolgreich mit gestalten“, begründet Philip von dem Bussche, Vorstandssprecher der KWS SAAT AG, die Entscheidung des Unternehmens.

Der Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Achim Spiller begrüßt dieses Engagement: „Die KWS zeigt damit, dass ihr ein forschungsorientiertes Studium, wie es die Universität Göttingen bietet, wichtig ist.“

Die Deutschlandstipendien werden mit 150 € vom Bund und mit 150 € von privaten Geldgebern finanziert, so dass das Stipendium insgesamt 300 € pro Monat umfasst. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Hochschulen spielen bei Umsetzung und Ausgestaltung des neuen Stipendienprogramms eine zentrale Rolle, z. B. bei der Auswahl der Stipendiaten und der Organisation der Förderung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Ansprechpartner:
Dr. Sabine Michalek
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334

Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungs-unternehmen mit Aktivitäten in rund 70 Ländern der Erde und etwa 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Die Produktpalette umfasst ein umfassendes Sortiment an Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. KWS wird seit über 150 Jahren als Familienunternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2010/11 betrug 855 Mio €, davon ca. 75 % im Ausland. Weltweit sind in der KWS Gruppe knapp 3800 Mitarbeiter beschäftigt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov29

Comments are closed.