KWS vergibt fünf Deutschlandstipendien
Filed under Allgemein
Gezielte Nachwuchsförderung im regionalen Umfeld
KWS hat sich bewusst für eine Kooperation mit der Universität Göttingen entschieden, um gezielt Nachwuchs mit Bezug zur Agrarwissenschaft im regionalen Umfeld der KWS zu fördern.
„Pflanzen für den wachsenden Bedarf an Nahrung und Energie zu züchten, bedeutet für KWS mit Weitblick Innovationen zu schaffen. Daher fördern wir frühzeitig Talente, welche die Zukunft erfolgreich mit gestalten“, begründet Philip von dem Bussche, Vorstandssprecher der KWS SAAT AG, die Entscheidung des Unternehmens.
Der Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Achim Spiller begrüßt dieses Engagement: „Die KWS zeigt damit, dass ihr ein forschungsorientiertes Studium, wie es die Universität Göttingen bietet, wichtig ist.“
Die Deutschlandstipendien werden mit 150 € vom Bund und mit 150 € von privaten Geldgebern finanziert, so dass das Stipendium insgesamt 300 € pro Monat umfasst. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Hochschulen spielen bei Umsetzung und Ausgestaltung des neuen Stipendienprogramms eine zentrale Rolle, z. B. bei der Auswahl der Stipendiaten und der Organisation der Förderung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com
Ansprechpartner:
Dr. Sabine Michalek
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334
Weiterführende Links
Nov29